Schlagwort: Unternehmen gründen in Bulgarien

Francescos Zugabe: Ein kreativer Weg, ein Unternehmen in Bulgarien zu gründen

Bulgarien hat sich in den letzten Jahren zu einem spannenden Standort für kreative Köpfe entwickelt. Besonders für Menschen aus der Kunst- und Kulturbranche bietet das Land Chancen, die man in Westeuropa oft vergeblich sucht. Ein Beispiel dafür ist Francesco Marzola, ein italienischer Musiker und Komponist, der den Schritt gewagt hat, ein Unternehmen in Bulgarien zu gründen. Seine Geschichte zeigt, wie Leidenschaft, Mut und Pragmatismus zusammenkommen können, um ein neues Kapitel im Leben aufzuschlagen.

Vom Musiker zum Unternehmer

Francesco zog nicht in erster Linie wegen der Wirtschaft nach Bulgarien, sondern aus Liebe. Seine Partnerin, eine Balletttänzerin, bekam ein Engagement an der Nationaloper in Sofia. In Italien war es für viele Kreative schwierig geworden, von ihrer Kunst zu leben. Also entschloss sich Francesco, den Sprung nach Bulgarien zu wagen – und fand dort einen Masterstudiengang in Filmmusik, der perfekt zu seinen Vorstellungen passte.

Sein Abschluss brachte ihn schnell in Kontakt mit neuen Branchen. Besonders die Gaming- und Online-Casino-Welt suchte nach frischen Ideen im Bereich Sounddesign und Musik. Francesco erkannte, dass er mit seiner Doppelkompetenz – Komposition und Sounddesign – eine gefragte Nische besetzen konnte.

Unternehmen gründen in Bulgarien – einfach als gedacht

Der nächste Schritt war klar: Aus der Leidenschaft musste ein echtes Geschäft werden. Francesco entschied sich, ein EOOD (ähnlich der deutschen GmbH) zu registrieren. Mit Unterstützung einer Kanzlei konnte er den Prozess innerhalb einer Woche abschließen. Ein Tempo, das in Italien undenkbar gewesen wäre.

Auch die Eröffnung eines Geschäftskontos verlief reibungslos – nicht zuletzt dank einer Bank mit englischsprachigen Mitarbeitern. Besonders positiv fiel Francesco die niedrigen Gebühren und die unkomplizierte Rechnungsstellung über Online-Plattformen auf.

Vorteile und Herausforderungen

Wie sieht Francesco selbst die Entscheidung, in Bulgarien ein Unternehmen zu gründen?

Vorteile:

  • Niedrige Steuern: Der Körperschaftsteuersatz von 10 % schafft finanzielle Freiheit.
  • Geringe Lebenshaltungskosten: Wohnen und Arbeiten sind deutlich günstiger als in Italien.
  • Marktchancen: Besonders in Nischen wie Filmmusik oder Gaming gibt es noch ungenutztes Potenzial.

Nachteile:

  • Sprachbarriere: Ohne Bulgarisch sind viele Behördengänge mühsam.
  • Weniger Fördermittel: Im Vergleich zu Italien oder Deutschland sind die Finanzierungsmöglichkeiten im Kreativsektor begrenzt.

Ein Blick in die Zukunft

Francesco sieht Bulgarien als idealen Ort für den Aufbau seiner kreativen Karriere. Mit einer neuen Website und dem Plan, ein Team aus Fachleuten aufzubauen, möchte er künftig größere Projekte gewinnen – in Bulgarien, aber auch international.

Seine Geschichte zeigt: Wer den Mut hat, neue Wege zu gehen, kann in Bulgarien mehr als nur Fuß fassen. Man kann hier seine kreative Leidenschaft in ein stabiles Geschäft verwandeln.


Dies ist nur ein Auszug aus Francescos spannender Reise. Im Buch „Starte in Bulgarien – Wie gründe ich ein Unternehmen in Bulgarien?“ erfährst du die ganze Geschichte – mit noch mehr persönlichen Einblicken, Tipps und Erfahrungswerten.


Lust auf mehr inspirierende Geschichten? Entdecke auch die Erfahrungen anderer Gründer in Bulgarien und lies unseren Übersichtsblogpost zur Unternehmensgründung vor Ort – voller Tipps, Einblicke und echter Erfolgsgeschichten.

Eine Reise auf zwei Rädern: Fahrradreisen in Bulgarien als Business-Idee

Fahrradreisen in Bulgarien – von der Leidenschaft zum Unternehmen

Manche Geschäftsideen entstehen am Reißbrett – andere mitten auf dem Sattel. So war es bei Frank Op Den Kamp, einem Niederländer, der nach Bulgarien zog und dort eine echte Marktlücke entdeckte: Fahrradreisen in Bulgarien. Inspiriert durch gemeinsame Touren mit einem bulgarischen Radsportfan entstand die Idee, ambitionierten Radurlaubern aus Westeuropa ein neues Ziel zu bieten – mit weniger Andrang, mehr Natur und geringeren Kosten als in den Alpen.

Rennradfahrer auf einer Tour durch die bulgarischen Berge – ein typisches Erlebnis bei Fahrradreisen in Bulgarien, umgeben von Natur, Wald und Panoramablick.

The Wheel Crew: Komfort trifft Abenteuer auf zwei Rädern

Gemeinsam mit einem Partner gründete Frank The Wheel Crew – einen Tourenanbieter für maßgeschneiderte Fahrradreisen in Bulgarien. Das Angebot reicht von Wochenendtrips bis zu einwöchigen Abendteuern. Alles ist inklusive: Flughafentransfer, Hotel, täglich geführte Touren, technische Betreuung und sogar optionale Wellnessangebote. Die Zielgruppe: sportliche Reisende, die neue Regionen entdecken wollen – ohne logistischen Stress.

Warum Bulgarien? Chancen trotz Herausforderungen

Die Pandemie und geopolitische Unsicherheiten haben dem Tourismus zugesetzt. Doch Frank glaubt an das Potenzial. Bulgarien entwickelt sich schnell – sowohl wirtschaftlich als auch infrastrukturell. Vor allem für Nischenangebote wie Fahrradreisen in Bulgarien bieten sich Chancen: Die Berge sind eindrucksvoll, die Preise fair und das Terrain abwechslungsreich.

Unternehmer werden in Bulgarien: Mit lokalen Support ans Ziel

Frank und sein Partner gründeten eine OOD, die bulgarische GmbH, um Haftungsrisiken abzusichern. Besonders wichtig war die lokale Unterstützung: Der bulgarische Partner übernahm Gründung, Buchhaltung und Kommunikation mit Behörden. Frank meint: Wer erfolgreich gründen will, braucht jemanden vor Ort, der die Sprache und die Strukturen kennt.

Bulgarien ist mehr als ein Geheimtipp

Franks Geschichte beweist: Fahrradreisen in Bulgarien sind nicht nur ein Freizeittrend, sondern auch ein vielversprechendes Geschäftsmodell. Mit Mut, Leidenschaft und dem richtigen Netzwerk können Auswanderer in Bulgarien mehr als nur ankommen – sie können aufblühen. Wer das Land versteht, kann hier nicht nur radeln, sondern richtig durchstarten.


Weitere inspirierende Gründergeschichten aus Bulgarien findest du hier:

Unternehmer in Bulgarien – Erfolgsgeschichten

Monikas Weg zur Unternehmerin: Mit Leidenschaft, Ausdauer und Strategie zum Erfolg

Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin: Von der Angestellten zur Gründerin

Monika Marinova ist das beste Beispiel dafür, wie persönlicher Antrieb und strategisches Denken zu unternehmerischem Erfolg führen können – besonders in Bulgarien. Wer nach echten Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin sucht, wird bei Monika fündig. Nach über 20 Jahren in Festanstellung – sowohl bei bulgarischen als auch internationalen Firmen – wagte sie 2023 den Schritt in die Selbstständigkeit. Ihre Wahl: die Gründung einer OOD (bulgarische GmbH), bei der sie 95 % der Anteile hält. Die restlichen 5 % gehören einem Familienmitglied.

Monika rät jedem Gründer in Bulgarien, sich einen erfahrenen Anwalt zu suchen, um die sprachlichen und rechtlichen Hürden professionell zu meistern.

Unternehmerische Vielfalt mit Wirkung

Gesundheit als Berufung: Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin im Gesundheitsbereich

Aus einer persönlichen Gesundheitsreise wurde ein Business mit Mission. Nach einem erfolgreichen Gewichtsverlust von 20 kg durch bewusste Ernährung und Bewegung – ohne Medikamente – gründete Monika „Zariadno za Otslabvane“.

Über TikTokInstagram und Facebook teilt sie ihre Erfahrungen, motiviert andere und bietet praktische Tipps zur natürlichen Bekämpfung von Insulinresistenz.

Beratung & Handel: Aus Erfahrung Mehrwert schaffen

Ein weiteres Unternehmen widmet sich dem Handel und der Unternehmensberatung. Monika unterstützt Kund:innen bei der Suche nach bulgarischen Produzenten, organisiert Logistik und hilft sogar bei Exporten und komplexen Genehmigungsprozessen – etwa beim Transport nicht zugelassener Fahrzeuge innerhalb Europas.

Immobilien & AirBnB: Unternehmerische Flexibilität in einem dynamischen Markt

Auch im Immobilienbereich hat Monika Fuß gefasst. Trotz unsicherer gesetzlicher Rahmenbedingungen für Kurzzeitvermietungen in Bulgarien hat sie ein erfolgreiches AirBnB-Geschäft aufgebaut. Ihre Fähigkeit, sich in neue Themen einzuarbeiten und auf Veränderungen flexibel zu reagieren, hebt sie von vielen anderen ab.

EU-Projekte: Unternehmerische Chancen mit gesellschaftlichem Mehrwert

Besonders spannend sind ihre Aktivitäten im Rahmen von EU-geförderten Projekten. So leitete sie z. B. ein Projekt zur kulturellen Erhaltung in 15 bulgarischen Gemeinden – inklusive Videoproduktion, Broschüren und der Anstellung lokaler Talente. Diese Projekte stärken nicht nur lokale Strukturen, sondern auch die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit ihrer Unternehmen.

Gründung in Bulgarien: Chancen & Herausforderungen

Vorteile

  • Inspirierende Unternehmergemeinschaft
  • Zugang zu EU-Fördermitteln
  • Geringe Gründungskosten

Nachteile

  • Sprachbarrieren für Nicht-Bulgar:innen
  • Komplexe und sich ändernde Vorschriften, z. B. bei Immobilien

Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin, die inspirieren

Monikas Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und wirkungsvoll Unternehmertum in Bulgarien sein kann. Ihre Projekte in den Bereichen Gesundheit, Beratung, Immobilien und EU-Förderung sind ein starkes Beispiel dafür, was mit Ausdauer, Strategie und einer klaren Vision möglich ist. Wer sich für die Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin interessiert, findet in Monikas Weg wertvolle Inspiration.

Mehr über Monika findest du unter
www.zariadnozaotslabvane.com
@monikamysmile auf TikTok
@monikamysmile auf Instagram

Wer die ganze Geschichte von Monika lesen möchte, findet sie in unserem Buch „Starte in Bulgarien


Du bist ein Unternehmer und möchtest deine Gründungsgeschichte oder deine Unternehmungen mit der Start in BG Community teilen, dann schreibe uns hier!

© 2025 Start in Bulgarien

Theme von Anders NorénHoch ↑