Schlagwort: Steuervorteile Bulgarien

Von Russland nach Bulgarien – Mikhails Weg, ein Unternehmen in Bulgarien zu gründen

Manchmal zwingt das Leben uns zu Entscheidungen, die wir uns nie vorstellen konnten – und genau so begann Mikhails Weg nach Bulgarien.
Der erfahrene Texter aus Russland hatte sich seit 2015 auf englischsprachige Inhalte spezialisiert, arbeitete für internationale Kunden und lebte von der Selbstständigkeit. Doch mit dem Kriegsausbruch 2022 änderte sich alles: Aus Sicherheits- und politischen Gründen musste er das Land verlassen – mit nichts als einem Rucksack, Laptop und ein paar Kleidungsstücken.

Ein dunkles, bedrückend wirkendes Schlafzimmer in Russland. Auf dem ungemachten Bett liegen ein schwarzer Rucksack, ein aufgeklappter Laptop und ein paar zerknitterte Kleidungsstücke. Das Licht fällt schwach durch ein Fenster und wirft Schatten in den Raum.

Bulgarien war für ihn ein unbeschriebenes Blatt. Er kannte niemanden, sprach die Sprache nicht und war noch nie zuvor dort gewesen. Über Facebook fand er jedoch kurzfristig eine Unterkunft in Sofia – genug Zeit, um sich einzuleben, ein Bankkonto zu eröffnen und den Grundstein für einen Neuanfang zu legen.

Warum Mikhail sich entschloss, ein Unternehmen in Bulgarien zu gründen

In Bulgarien löste Mikhail seine russische Gewerbeanmeldung auf und gründete eine OOD – die beliebteste Unternehmensform für kleine Firmen. Die Registrierung ging überraschend schnell: Nach einem Tag war alles offiziell. Unterstützt von einem befreundeten Unternehmer, bekam er die nötigen Dokumentenvorlagen, fand einen Buchhalter und konnte sofort starten.

Während sich sein Lebensmittelpunkt änderte, blieben seine Kunden überwiegend dieselben. Mikhail arbeitete weiter für internationale Auftraggeber, darunter eine belarussische Marketingagentur und ein Reisebüro, das nach Zypern umgezogen war. Sein Netzwerk blieb global – lokale Kunden in Bulgarien hat er bis heute nicht.

Unternehmen gründen in Bulgarien – Chancen und kulturelle Unterschiede

Was Mikhail schnell auffiel: Die bulgarische Geschäftskultur ist entspannter, aber auch unvorhersehbarer. Läden sind manchmal während der Öffnungszeiten geschlossen, Meetings können spontan verschoben werden, und Planungen sind oft weniger strukturiert als in Westeuropa. Er erzählt von einem Debattierclub, den er organisierte – bis der Coworking-Space-Besitzer plötzlich für ein Teambuilding nach Griechenland fuhr.

Solche Erfahrungen lehrten ihn Geduld und Flexibilität. „Wenn ein Einheimischer nicht gestresst ist, gibt es wahrscheinlich keinen Grund, sich aufzuregen“, lautet einer seiner Ratschläge.

Die Vorteile, wenn man ein Unternehmen in Bulgarien gründet

Bulgarien bietet für Unternehmer klare Pluspunkte: niedrige Unternehmenssteuern, günstige Sozialabgaben und geringe Lebenshaltungskosten. Gleichzeitig muss man mit einer geringeren Qualität öffentlicher Dienstleistungen und einer „mach es selbst“-Mentalität leben. Mikhail nennt es den „Wilden Osten Europas“ – ein Ort, an dem sich kreative und widerstandsfähige Menschen ein gutes Leben aufbauen können.


Lust auf mehr inspirierende Geschichten? Entdecke auch die Erfahrungen anderer Gründer in Bulgarien und lies unseren Übersichtsblogpost zur Unternehmensgründung vor Ort – voller Tipps, Einblicke und echter Erfolgsgeschichten.

Bulgarische Firmen gründen: Mein Weg, meine Learnings – und warum ich Startinbg.com gegründet habe

Du möchtest eine bulgarische Firma gründen – aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Genau so ging es mir auch. Zwischen widersprüchlichen Google-Ergebnissen, dubiosen Facebook-Gruppen und veralteten Blogartikeln war es gar nicht so einfach, verlässliche Informationen zu finden. In diesem Beitrag teile ich meine persönliche Reise, meine Recherchen und warum es sich auch 2025 noch lohnt, bulgarische Firmen zu gründen.

Wie alles begann – von Biotech-Webseiten zur Business-Idee

Wo fängt man eigentlich an, wenn man eine Firma in Bulgarien gründen möchte? Genau vor dieser Frage stand ich im April 2024. Wie ich darauf gekommen bin, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr so genau. Ich hatte – mal wieder – eine Reihe von völlig veralteten und schlecht gemachten Webseiten von Biotech-Unternehmen angesehen. Irgendwann dachte ich mir: „Das muss doch besser gehen.“

Die Idee: Eine Marketing/Web-Design Agentur in Bulgarien gründen, von Deutschland aus Kunden akquirieren und die Projekte mit einem kleinem Team in Bulgarien umsetzen. Drei bis vier größere Kunden würden reichen, um das ganze Profitabel zu machen – zumindest war das mein erster Gedanke. Und die potenziellen Kunden? Hatte ich gerade quasi aus Versehen identifiziert.

Was dann folgte, war eine „Chase down the rabbit hole“ , oder wie man auf Deutsch sagen würde, ich habe mich ein wenig in dem Thema – Bulgarische Firmengründung – verloren.


Der Start meiner Recherche: Google, Foren, Facebook – und viele Fragezeichen

Wie fast jede Recherche begann auch meine bei Google. Aber die Ergebnisse waren, milde gesagt, ernüchternd. Sponsored Post über Firmengründungen in Georgien statt Bulgarien. Falsche Angaben in den automatisch generierten Google-FAQs. Und vor allem: viele englischsprachige Seiten – mal mehr, mal weniger seriös, aber kaum deutschsprachige Quellen.

Zeigt einen Screenshot von den Google Suchergebnis, wenn man nach Bulgarische Firma gründen sucht., mit handschriftlichen Anmerkungen von Dennis.
Die Ergebnisse sind seit dem nicht besser geworden (Screenshot, Dr. Dennis Kwiatkowski 01.07.2025)

Ich war auf der Suche nach belastbaren Informationen – möglichst auf Deutsch, denn juristische und steuerliche Feinheiten lassen sich nicht immer eins zu eins übersetzen.

Ich klickte mich durch Forenbeiträge ohne erkennbare Autorität, Blogartikel ohne Quellen, Kommentare von Usern, von denen man nicht wusste, ob sie tatsächlich eine Firma gegründet haben oder nur Tastaturhelden im Internet sind. Es war ein ziemliches Durcheinander aus Halbwissen, Anekdoten und z.T. Veralteten Informationen – mit sehr wenigen Ausnahmen.

Warum es keinen kleinen Leitfaden gab & was ich daraus gemacht habe

Das Frustrierende: Ich fand keinen einzigen strukturieren Guide. Keine Übersicht mit verlässlichen Infos. Kein „Schritt-für-Schritt“-Fahrplan, der einem sagt, wie man am besten vorgeht, wenn man wirklich eine bulgarische Firma gründen will – inklusive rechtlicher, steuerlicher und praktischer Aspekte.

Dabei ist eine Firmengründung, wie sich später herausstellte, gar nicht so kompliziert. Ich hatte bis dahin bereits mehrere Firmen in Deutschland gegründet – nu die Abläufe in Bulgarien sind in weiten Teilen sehr ähnlich. Klar, es gibt Unterschiede – aber nichts, was man nicht mit etwas Vorbereitung bewältigen könnte.

Am Ende hatte ich durch viele Stunden Recherche eine halbwegs vollständige Antwort für mich selbst zusammengestellt. Aber der Gedanke ließ mich nicht los: Diese Arbeit war eigentlich zu schade, um in der Schublade zu verschwinden.

Startinbg.com: Mein Wegweiser für alle, die in eine Bulgarische Firma gründen wollen

Ich bin selbst mehrmals im Jahr in Bulgarien. Die Idee, dort ein zweites berufliches Standbein aufzubauen, hatte ich schon öfters. Unf vielleicht, dachte ich, gibt es auch andere, die mit ähnlichen Gedanken spielen. Vielleicht kann ich mit meinen gesammelten Informationen helfen.

Aus diesem Impuls heraus ist startinbg.com entstanden – und auch das gleichnamige E-Book „Starte in Bulgarien“, in dem ich mich intensiv mit dem Thema Bulgarische Firma gründen, Leben und Arbeiten in Bulgarien beschäftige.

Was wir bieten – und was nicht

Ganz wichtig: Wir selber gründen i.d.R. keine Firma für unsere Leser. Aber wir unterstützen euch dabei gerne. Wir haben inzwischen eine Handvoll seriöser deutsch und englischsprachiger Partner gefunden, die dabei unterstützen – professionell, zuverlässig und mit viel Erfahrung. Auf dieser Seite stellen wir diese Partner vor.

Was wir aber bieten, ist ein möglichst neutraler, faktenbasierter Überblick über alles, was du wissen solltest, wenn du eine Firma in Bulgarien gründen willst. Von den rechtlichen Rahmenbedingungen über steuerliche Vorteile bis hin zu praktischen Tipps und Erfahrungswerten. Und das Ganze auf Deutsch – verständlich und ohne Blabla.


Du möchtest 2025 eine Bulgarische Firma gründen – ist das noch attraktiv?

Diese Frage stellt sich natürlich und deshalb höre ich sie oft – und ich kann sie mit einem klaren Ja beantworten. Natürlich bin ich voreingenommen. Ich liebe das Land, die Landschaft, die Menschen. Aber auch objektiv gesehen spricht vieles für eine Gründung in Bulgarien:

  • Attraktives Steuersystem: 10% Körperschaftssteuer, 10% Einkommenssteuer – eines der niedrigsten Steuerniveaus in der EU.
  • Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland: Wer seine Einkünfte in Bulgarien erwirtschaftet und versteuert, kann sein Geld in Deutschland verwenden, ohne doppelt besteuert zu werden.
  • Günstige Lebenshaltungskosten: Mieten, Löhne und Dienstleistungen sind oft deutlich günstiger als in Deutschland
  • Gute geographische Lage: Aus EU-Mitglied bietet Bulgarien Zugang zum europäischen Binnenmarkt und ist gleichzeitig Brückenkopf Richtung Balkan, Nahost und Westasien.
  • Wachsender Wirtschaftsstandort: Die bulgarische Wirtschaft wächst, die Digitalisierung schreitet voran, Startups und Freelancer-Szene boomen.

Keine Bauchentscheidung – aber eine spannende Option

Ob Bulgarien für dich der richtige Ort ist, eine Firma zu gründen, kann ich nicht nicht sagen. Das hängt von deiner Idee, deinem Geschäftsmodell und deinen persönlichen Plänen ab. Aber ich kann dir sagen: Wenn du dich ernsthaft mit dem Gedanken trägst, dann ist Bulgarien 2025 eine realistische und attraktive Option.

Und vielleicht kann startinbg.com dir genau die Orientierung bieten, die ich mir damals beim ersten Googlen gewünscht hätte.

Noch unsicher? Wir helfen dir weiter

Unser Ziel ist es Transparenz zu schaffen – fernab von dubiosen Beratern, undurchsichtigen Facebook-Gruppen und veralteten Blog und Foreneinträgen. Wenn du Fragen hast, schreib uns gern. Wir helfen, wenn wir können.

Schreib uns dazu einfach hier.

© 2025 Start in Bulgarien

Theme von Anders NorénHoch ↑