Schlagwort: Leben in Bulgarien

Sollte ich nach Bulgarien auswandern? – Ein Blick auf verschiedene Lebensmodelle

Diese Frage hören wir auf Startinbg.com regelmäßig und lesen sie mindestens genauso oft in Foren wie gutefrage.net – und die Antwort ist wie so oft: Es kommt drauf an. Denn ob sich ein Umzug nach Bulgarien lohnt, hängt stark von deiner persönlichen Situation ab: Bist du Student, Angestellter, Unternehmer oder Rentner? Und was erhoffst du dir vom Leben in einem neuen Land? Also lasst uns gemeinsam einen Blick auf verschiedene Lebenssituationen werfen und der Frage nachgehen: Sollte ich nach Bulgarien auswandern?

Was Bulgarien grundsätzlich attraktiv macht, ist schnell gesagt: niedrige Lebenshaltungskosten, ein voll integriertes EU-Rechtssystem, günstige Steuern, freundliche Menschen und viel Sonne. Doch diese Vorteile entfalten ihren Wert je nach Lebensmodell ganz unterschiedlich. Hier ein paar Einblicke basierend auf praktischen Erfahrungen:


Nach Bulgarien auswandern als Student: Günstig leben & studieren, europäisch anerkannt

Für Studierende ist Bulgarien ein echter Geheimtipp – insbesondere in Fächern wie Medizin. Studienplätze sind in Sofia, Varna oder Plovdiv oft leichter zugänglich als in Deutschland – haben aber ihren Preis (4500 Euro/Semester). Viele Programme werden auf Englisch angeboten, die Mieten sind niedrig, und das Leben ist bezahlbar. Wer unbedingt Medizin studieren, oder internationale Erfahrungen sammeln möchte, ohne auf EU-Standards zu verzichten, findest hier ein interessantes Umfeld

Nach Bulgarien auswandern als Angestellter: Lohnniveau vs. Lebensqualität

Bulgarien hat im EU-Vergleich ein niedrigeres Durchschnittseinkommen, was als Unternehmer ein Vorteil sein kann, ist als Angestellter natürlich weniger vorteilhaft. Doch viele internationale Firmen, Call-Center-Jobs oder Remote-Jobs bieten auch hier Chancen für ausländische Fachkräfte. Besonders wenn du bereits einen Job mitbringst, oder ortsunabhängig arbeitetest, kannst du in Bulgarien deutlich günstiger leben, besonders außerhalb von Sofia

Nach Bulgarien auswandern als Unternehmer: Steuersatz von 10% ist kein Mythos

Als Selbstständiger oder Unternehmer profitierst du in Bulgarien von einem pauschalen Körperschaftsteuersatz von 10%, keiner Gewerbesteuer und niedrigen Fixkosten. Ob du ein digitales Geschäftsmodell betreibst, oder eine Holdingstruktur aufbauen willst – Bulgarien Bieter ein unternehmerfreundliches Umfeld mit kurzen Wegen und EU-Kompatibilität. Viele nutzen Bulgarien gezielt zur steuerlichen Optimierung, ohne sich immer komplett von Deutschland zu lösen.

Nach Bulgarien auswandern als Rentner: Ruhestand mit Meerblick

Auch für Rentner lohnt sich Bulgarien – besonders in Regionen wie Varna, aber auch im ländlichen Gebieten bietet Bulgarien ein ruhiges, günstiges und sonniges Leben. Wer eine deutsche Rente bezieht, kann sich hier oft einen deutlich höheren Lebensstandard leisten, inklusive Meeresnähe, Natur und gutem Essen. Kein wunder also, dass immer mehr Rentner Bulgarien als Alterswohnsitz wählen – besonders in Varna gibt es bereits große Deutsche Rentner-Enklaven.

Nach Bulgarien auswandern – ein Fazit

Ja, es kann sich lohnen – aber nur, wenn es zu deinem Lebensstil passt.

Bulgarien ist kein Pauschal-Auswanderungsziel, aber ein echter Geheimtipp für Menschen mit Unternehmergeist, Fernarbeit oder dem Wunsch nach finanzieller Entlastung. Je klarer du weißt, was du willst, desto eher wirst du in Bulgarien das finden, was du suchst.


Du willst wissen, ob Bulgarien zu deinem Lebensstil passt, dann stöbere in unseren anderen Blogartikeln und lerne mehr über deinen Start in Bulgarien:

Unternehmer in Bulgarien: Erfolgsgeschichten

Ich habe mich damals zunächst sehr theoretisch mit der Gründung eines Unternehmen in Bulgarien beschäftigt. Dabei erkennt man relativ schnell die potenziellen Vorteile einer Unternehmensgründung in diesem wunderschönen südeuropäischen Staat. Hierzu zählten eine attraktive Unternehmenssteuer von nur 10%, eine Quellensteuer von 5%, geringe Lohnkosten und Mieten und eine qualifizierte oft mehrsprachige Bevölkerung, besonders in den großen Städten. Aber ich habe mich dann schon gefragt: Wie sehen Unternehmer in Bulgarien das? Welche Vorteile und Nachteile sehen Sie? Also habe ich mich aufgemacht und habe andere Unternehmer in Bulgarien interviewt. Wie das ablief und was für Erkenntnisse ich gewonnen haben erfahren Sie in diesem Blogpost. Los geht“s!

Wie man Interviews mit Unternehmern in Bulgarien organisiert

Es muss so um April 2024 gewesen sein, dass ich mich im Rahmen der Recherchen für das Buch „Starte in Bulgarien“ gefragt habe, welche Vorteile andere Unternehmer:innen in der Gründung eines Unternehmens in Bulgarien gesehen haben. Am liebsten hätte ich mich mit einigen ausgetauscht, ihren Geschichten gelauscht und von ihren Erfahrungen gelernt. Ich kannte natürlich mehrere Bulgarische Gründer, aber gerade ausländische Gründer:innen haben sicher ihren eigenen Blick auf die Vor- und Nachteile einer Unternehmensgründung in Bulgarien.

Screenshot aus der Facebookgruppe "Foreigners in Sofia & Friends", der zeigt, dass momentan 69k Leute in dieser Gruppe sind. Viele Gruppenmitglieder sind Unternehmer in Bulgarien.
Screenshot aus der Gruppe „Foreigners in Sofia & Friends“ (Dr. Dennis Kwiatkowski, Mo. 07.07.2025)

Auf der Suche nach genau diesen Unternehmern kam eine Facebook Gruppe namens „Foreigners in Sofia & Friends“ (übersetzt Ausländer in Sofia und Freunde) zur Hilfe. Auf einen Post, in dem ich nach Unternehmern gesucht habe, die mir ihre Geschichten von ihrer Gründung in Bulgarien erzählen wollen, kamen einige Interessenten zurück und so konnte ich im Laufe des Jahres mehrere super spannende Interviews führen.

Unternehmer in Bulgarien: Interviews

Die vollständigen Interviews können in unserem Buch „Starte in Bulgarien“ nachgelesen werden. An dieser Stelle möchte ich allerdings allen Interviewees danken und sie daher noch einmal auflisten und in kommenden Blogpost auch noch genauer vorstellen.

UnternehmerUnternehmenWebseite
Hristo MirchevHMChocolateshmchocolates.bg
Monika Marinovazariadnozaotslabvanezariadnozaotslabvane.com
Frank Op Den KampThe Wheel Crewthewheelcrew.com
Amy SabellaSpectra EnglishSpectra Englisch (Facebook)
Mikhail ChistopolovMikhail Chistopolovchistopolov.com
Nadya & AleksImagine Travelimaginetravelbg.com
Francesco MarzolaMarzola Musicmarzolamusic.com

Du hast auch ein Unternehmen in Bulgarien und möchtest dieses der Start in BG Community vorstellen, dann schreibe uns und stell dich vor!

Bulgarien entdecken: Das unterschätzte Juwel Europas

Bulgarien – ein Land, das vielen nur durch die Schwarzmeerküste oder günstige Urlaube bekannt ist. Doch dieses Land, im Herzen Südeuropas, hat weit mehr zu bieten: eine spannende Geschichte, beeindruckende Natur abseits des Meeres, wirtschaftliches Potenzial und attraktive Bedingungen für Unternehmensgründer. In diesem Beitrag erfährst du, was Bulgarien so besonders macht. Du lernst wie seine geografische Lage zum strategischen Vorteil wird und warum immer mehr Unternehmer in das Land investieren. Lassen Sie uns gemeinsam Bulgarien entdecken.


Wofür ist Bulgarien bekannt?

Historisches Erbe und kulturelle Vielfalt

Bulgarien ist eines der ältesten Länder Europas – gegründet im Jahr 681 n.Chr. und hat seitdem nie seinen Namen oder seinen Staatsstatus verloren. Das Land ist ein kulturelles Mosaik, geprägt von thrakischen, slawischen, osmanischen und byzantinischen Einflüssen. Weltkulturerbestätten [10] (Quelle) wie das Rila-Kloster oder die Altstadt von Nessebar zeugen von dieser Vergangenheit.

Naturparadies zwischen Bergen und Meer

Vom Schwarzen Meer im Osten bis zum Rila- und Pirin- Gebirge im Südwesten bietet Bulgarien eine atemberaubende landschaftliche Vielfalt. Wandern, Skifahren, Reiten oder Sonnenbaden – hier ist für jeden was dabei. Mehrere Nationalparks wie der Zentralbalkan oder das Rhodopengebierge machen das Land zu einem Paradies für Naturliebhaber.

Foto vom Author zeigt Berge vor einem blauen Himmel in der Region um Melnik
Wanderung in den Bergen um Melnik, Foto: Dr. Dennis Kwiatkowski ©

Kulinarik & Gastfreundschaft

Bulgarien ist bekannt für seine deftige Küche mit Einflüssen aus dem Balkan und dem Mittelmeerraum – und für seine Tomaten. Spezialitäten wie Banitsa (gefüllter Teig), Shopska-Salat oder Joghurt sind landesweit beliebt. Die Bulgaren gelten als warmherzig und hilfsbereit – das macht Reisen und Wirtschaften im Land besonders angenehm.

Zu sehen sind fünf knallrote bulgarische Tomaten auf einem Küchentisch
Köstliche Bulgarische Tomaten, Foto: Dr. Dennis Kwiatkowski ©

Geografische Lage: Der Dreh-und Angelpunkt des Balkans

Bulgarien liegt strategisch günstig im Südosten Europas, eingebettet zwischen Ost und West. Es bietet Zugang zu:

  • dem schwarzen Meer im Osten (mit den wichtigen Häfen Warna und Burgas)
  • den Kaparten im Norden
  • dem Balkanraum im Süden und Westen

Diese Lage macht Bulgarien zu einem idealen Knotenpunkt fu4r Handel, Logistik und internationale Partnerschaften.

Nachbarländer Bulgariens

Bulgarien grenzt insgesamt an fünf Länder:

  • Rumänien im Norden
  • Serbien im Westen
  • Nordmazedonien im Südwesten
  • Griechenland im Süden
  • und die Türkei im Südosten

Diese Nachbarschaft ist nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftliche von Bedeutung. Bulgarien bildet eine Brücke zwischen der EU, dem Nahen Osten und Asien.

Die größten Städte des Landes

Sofia – Hauptstadt und Wirtschaftszentrum

Sofia ist nicht nur die größte Stadt Bulgariens, sondern auch ihr Herzstück in punkto Politik, Bildung und Wirtschaft. Mit mehr als 1,2 Millionen Einwohnern ist sie Standort von Universitäten, Startups und internationalen Firmen.

Plowdiw – Kulturhauptstadt Europas 2019

Plowdiw, die zweitgrößte Stadt, vereint antike Geschichte mit urbaner Moderne. Die Stadt zieht Künstler und Unternehmer gleichermaßen an. Plowdiw ist zudem die erste Bulgarische Stadt, die als Europäische Kulturhauptstadt gewählt wurde (Quelle).

Warna & Burgas – Hafenstädte am Schwarzen Meer

Diese beiden Städte sind wirtschaftliche Hotspots im Osten des Landes. Sie profitieren vom Tourismus, der Schifffahrt, dem Handel mit Öl und zunehmend auch von der Startup und IT-Branche, die es ans Wasser zieht.


Wichtige Industriezweige in Bulgarien

Statistik: Bulgarien: Anteile der Wirtschaftssektoren¹ am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2013 bis 2023 | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Bulgarien: Anteile der Wirtschaftssektoren¹ am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2013 bis 2023 (Quelle)

Bulgarien’s Wirtschaft ist stark vom Dienstleistungssektor, zu dem auch der Tourismus gehört, geprägt. Der Sektor macht nahezu 60% der Bulgarischen Wirtschaft aus. Aber sehen wir uns die einzelnen Industriezweige im Schnelldurchlauf einmal genauer an.

IT & Outsourcing

Bulgarien hat sich zu einem europäischen IT-Hub entwickelt. Günstige Löhne, hochqualifizierte Fachkräfte und EU-Mitgliedschaft machen das Land attraktiv für internationale Unternehmen. Besonders in Sofia und Plowdiw boomt der Sektor. Zudem werden viele Dienstleistungen, man denke an das typische Call-Center, gerne nach Bulgarien ausgelagert.

Tourismus

Mit über 9 Millionen Besuchern jährlich spielt der Tourismus eine Schlüsselrolle. Für dieses Jahr (2025) wird ein Umsatz von voraussichtlich 1,201 Mrd. Euro prognostiziert und der Markt wächst (Quelle).

Landwirtschaft

Rosenöl, Wein, Honig, Kirschen und Bio-Produkte sind Bulgariens Exportschlager. Das Land ist zudem einer der weltweit größten Exporteure von Lavendelöl.

Maschinenbau & Automobilzulieferung

Bulgarien ist ein wachsender Standort für industrielle Fertigung – von Elektroteilen bis zu Autokomponenten. Dank der EU-Zugehörigkeit sind die Zollfreiheiten ein großer Vorteil für den Export. Selbst Deutsche Autogrößen wie VW spielten in der nahen Vergangenheit bereits mit dem Gedanken, ein Teil ihrer Produktion nach Bulgarien zu verlagern (Quelle).

Immobilien & Bauwesen

Der Immobilienmarkt, besonders in Sofia, Polwdiw und entlang der Küste, ist dynamisch. Ausländische Investoren entdecken zunehmend Chancen im Wohnungsbau und Tourismussektor.


Warum Bulgarien für Gründer spannend ist

Bulgarien entdecken tun auch immer mehr Unternehmer. Entrepreneure entdecken Bulgarien für sich und Digitale Nomaden zieht es hier her als sei Bulgarien eigentlich Bali. Besonders Deutsche, Österreicher und Schweizer zieht es vermehrt nach Bulgarien, um sich selbständig zu machen oder ihr Business zu internationalisieren.

Das ist nicht verwunderlich, denn Bulgarien bietet Gründern und Unternehmern viele Vorteile:

  • Niedrige Unternehmenssteuern (10% Körperschaftssteuer – eine der niedrigsten in der EU)
  • Günstige Lebenshaltungskosten (ideal für Startups in der Aufbauphase)
  • Eu-Mitgliedschaft (bietet Rechts- und Investitionssicherheit)
  • Einfache Unternehmensgründung (schnelle und vergleichsweise unkomplizierte Gründungsprozesse)
  • Hohe Verfügbarkeit von Fachkräften (insbesondere in den Bereichen IT, Technik und Finanzen)

Bulgarien Endecken – Es ist es wert!

Wer Bulgarien bisher nur als günstiges Urlaubsland sieht, unterschätzt sein volles Potenzial. Die geografische Lage, das wirtschaftsfreundliche Klima, die kulturelle Tiefe und die beeindruckende Natur machen es zu einem Land, das sowohl fu4r Reisende als auch für Unternehmer äußerst attraktiv ist. Ob du ein Unternehmen gründen, in Immobilien investieren oder einfach nur ein kulturelles Erlebnis entdecken möchtest – Bulgarien bietet dir alle Optionen.


Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Du willst noch tiefer eintauchen?

Unser Newsletter liefert dir regelmäßif praktische Tipps rund um Unternehmengründung, Steuern und das Leben in Bulgarien – kompakt, verständlich und direkt aus erster Hand.

Jetzt anmelden und kein Update mehr verpassen!

© 2025 Start in Bulgarien

Theme von Anders NorénHoch ↑