Schlagwort: Gründen in Bulgarien

Bulgarien-Guide – Auswandern, Leben und Gründen in Bulgarien

Willkommen beim Bulgarien-Guide von StartinBG.com!
Wenn du darüber nachdenkst, nach Bulgarien auszuwandern, hier ein Unternehmen zu gründen oder einfach mehr über das Leben vor Ort erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

Bulgarien bietet viele Chancen: niedrige Steuern, günstige Lebenshaltungskosten, eine spannende Kultur und die Vorteile der EU-Mitgliedschaft. Gleichzeitig gibt es auch Herausforderungen, wie Behördengänge, Sprachbarrieren und Unterschiede im Alltag.

In diesem Guide findest du eine Übersicht über unsere wichtigsten Beiträge:


1. Unternehmensgründung in Bulgarien

Bulgarien ist für Gründer ein echter Geheimtipp.

  • 10 % Körperschaftsteuer – eine der niedrigsten in der EU
  • 5 % Quellensteuer auf Dividenden
  • Geringe Fixkosten bei Miete, Gehältern und Dienstleistungen

In unserem Artikel erfährst du, welche Rechtsformen es gibt (OOD, EOOD, AD), wie der Ablauf einer Unternehmensgründung in Bulgarien aussieht und welche typischen Stolperfallen du vermeiden solltest.

Lies hier den vollständigen Artikel: Unternehmensgründung in Bulgarien


2. Auswandern nach Bulgarien

Immer mehr Deutsche entscheiden sich fürs Auswandern nach Bulgarien – sei es für die Rente, als digitale Nomaden oder um ein Business aufzubauen.

In unserem Beitrag erfährst du:

  • Welche Vorteile Bulgarien bietet (Kosten, Klima, Lebensqualität)
  • Welche Herausforderungen es gibt (Sprache, Bürokratie, Integration)
  • Praktische Tipps für Wohnungssuche, Versicherung & Finanzen

Lies hier den vollständigen Artikel: Auswandern nach Bulgarien


3. Behördengänge in Bulgarien

Bürokratie gehört leider dazu – auch in Bulgarien. Doch viele Gründer und Auswanderer berichten, dass Behördengänge in Bulgarien einfacher und günstiger sind als in Deutschland, wenn man sich vorbereitet.

In unserem Guide erfährst du:

  • Welche Dokumente Auswanderer benötigen (Adresse, Identifikationsnummer, Versicherung)
  • Wie Gründer ihr Unternehmen im Handelsregister eintragen lassen
  • Welche typischen Fehler du vermeiden solltest

👉 Tipp: Wer Bulgarisch lernt, ist bei Behördengängen klar im Vorteil.

Lies hier den vollständigen Artikel: Behördengänge in Bulgarien


4. Leben in Bulgarien

Wie fühlt es sich an, dauerhaft in Bulgarien zu leben?
In unserem Artikel zeigen wir dir, wie der Alltag wirklich aussieht – mit allen Vor- und Nachteilen.

  • Lebenshaltungskosten: Wohnen, Essen, Dienstleistungen sind deutlich günstiger als in Deutschland
  • Kultur & Gesellschaft: Zwischen Tradition und Moderne
  • Arbeiten & Gründen: Bulgarien ist EU-Mitglied und ein attraktiver Standort für Unternehmer und Freelancer

Lies hier den vollständigen Artikel: Leben in Bulgarien


Warum Bulgarisch lernen ein Gamechanger ist

Ob Auswanderer, Gründer oder Tourist – Bulgarisch lernen macht dein Leben leichter. Schon ein paar Worte öffnen Türen im Alltag, bei Behörden und im Business.

Starte flexibel online mit unserem Partnerkurs:
Bulgarisch lernen mit SprachenLernen24


Dein Bulgarien-Guide

Der Schritt nach Bulgarien ist spannend und voller Chancen. Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Informationen und ein paar Sprachkenntnissen steht deinem Neustart nichts im Weg.

Lies die einzelnen Beiträge im Detail:

  • Unternehmensgründung in Bulgarien
  • Auswandern nach Bulgarien
  • Behördengänge in Bulgarien
  • Leben in Bulgarien

Mehr Tipps, Erfahrungsberichte und Tools findest du jederzeit auf StartinBG.com.

Gründen in Bulgarien – Dein Weg ins Unternehmertum

Immer mehr Gründer entdecken Bulgarien als attraktiven Standort für ihr Business. Kein Wunder: Niedrige Steuern, geringe Lebenshaltungskosten und die EU-Mitgliedschaft machen das Land zu einem spannenden Ort für Unternehmer, Startups und digitale Nomaden. Doch wie funktioniert das Gründen in Bulgarien konkret – und worauf sollte man achten?


Warum Gründen in Bulgarien so interessant ist

Die Vorteile sprechen für sich:

  • Steuern: Nur 10 % Körperschaftsteuer – eine der niedrigsten in Europa.
  • Geringe Fixkosten: Mieten, Gehälter und Dienstleistungen sind günstiger als in Deutschland.
  • EU-Mitgliedschaft: Zugang zum Binnenmarkt, EU-Fördergelder und rechtliche Sicherheit.
  • Strategische Lage: Bulgarien liegt in der EU, und an der Türkei und dem Nahen Osten und hat direkten Zugang zum Schwarzen Meer – ideal für internationale Geschäfte.

Das macht Bulgarien besonders attraktiv für Gründer, die global denken und gleichzeitig Kosten sparen wollen.


Rechtsformen für Gründer

Die beliebteste Rechtsform für Ausländer ist die OOD (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), vergleichbar mit der deutschen GmbH. Sie ist schon mit einem Euro Stammkapital möglich.

  • EOOD: Ein-Personen-OOD – perfekt für Solo-Gründer.
  • AD (Aktiengesellschaft): für größere Projekte mit mehreren Investoren.
  • Einzelunternehmen: unkompliziert, aber mit voller Haftung.

Welche Form sich eignet, hängt von deinen Plänen ab.

Klicke hier für einen Überblick in alle bulgarischen Unternehmensformen.


Ablauf der Gründung

Das Gründen in Bulgarien läuft in mehreren Schritten ab. Vereinfacht sind das die folgenden:

  1. Namensprüfung beim Handelsregister
  2. Gesellschaftsvertrag erstellen
  3. Notartermin zur Beglaubigung des ‚Specimen‘
  4. Bankkonto eröffnen und Stammkapital einzahlen
  5. Eintragung ins Handelsregister – erst dann existiert die Firma offiziell
  6. Steuerliche Registrierung beim Finanzamt

Viele Gründer lassen sich dabei von Anwälten oder Buchhaltern unterstützen – die Kosten sind moderat und ersparen viel Stress.


Wenn du deine Idee einfach einmal mit jemanden durchsprechen möchtet, stehen wir dir jederzeit als Sparing-Partner zur Seite – Schreib uns einfach hier


Herausforderungen für Gründer

  • Sprache: Viele Dokumente gibt es nur auf Bulgarisch.
  • Behörden: Auch wenn die Bürokratie einfacher ist als in Deutschland, erfordert sie Geduld.
  • Kulturunterschiede: Geschäftliche Abläufe sind manchmal weniger formal, dafür persönlicher.

👉 Deshalb ist es ein echter Vorteil, Bulgarisch zu lernen. Schon ein paar Worte helfen beim Notar, auf Ämtern oder im Gespräch mit Geschäftspartnern.

➡️ Starte jetzt mit SprachenLernen24 – Bulgarisch lernen.


Gründen in Bulgarien mit StartinBG

Auf StartinBG.com findest du Erfahrungsberichte von Unternehmern, die diesen Schritt bereits gegangen sind. Sie zeigen, wie Chancen genutzt und Hürden gemeistert werden können – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Geschäftstätigkeit.


Gründen in Bulgarien lohnt sich

Wer in Bulgarien gründet, profitiert von niedrigen Kosten, EU-Mitgliedschaft und einem spannenden Umfeld für neue Geschäftsideen. Mit guter Vorbereitung, etwas Sprachkenntnis und den richtigen Partnern gelingt der Einstieg unkompliziert.

👉 Erfahre mehr über Unternehmensgründung, Behördengänge und Leben in Bulgarien auf StartinBG.com.

© 2025 Start in Bulgarien

Theme von Anders NorénHoch ↑