Eine Unternehmensgründung in Bulgarien ist für viele Auswanderer, Gründer und Investoren eine attraktive Option. Das Land lockt mit niedrigen Steuern, moderaten Lebenshaltungskosten und einer strategisch günstigen Lage zwischen EU und Balkan. Auf StartinBG.com zeigen wir dir, warum sich Bulgarien lohnt – und worauf du achten solltest.
Warum eine Unternehmensgründung in Bulgarien?
Die Vorteile sprechen für sich:
- Niedrige Körperschaftsteuer: Nur 10 % – eine der niedrigsten in der EU.
- Quellensteuer auf Dividenden: Gerade einmal 5 %.
- Geringe Fixkosten: Mieten, Gehälter und Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Westeuropa deutlich niedriger.
- EU-Mitgliedschaft: Rechtssicherheit, Zugang zum Binnenmarkt und Förderprogramme.
Damit wird Bulgarien nicht nur für digitale Nomaden interessant, sondern auch für mittelständische Unternehmer, die ihr Geschäft international aufstellen wollen.
Die passenden Unternehmensformen
Die beliebtesten Gesellschaftsformen für Ausländer sind:
- OOD (Gesellschaft mit beschränkter Haftung): vergleichbar mit der deutschen GmbH. Kann mit nur einem Euro Stammkapital gegründet werden.
- EOOD: die Ein-Personen-Variante der OOD – perfekt für Solo-Gründer.
Welche Rechtsform die richtige ist, hängt von deinen Zielen ab. Auf StartinBG.com findest du Erfahrungsberichte von Gründern, die den Schritt bereits gegangen sind.
Liese unseren letzten Blogpost zu den verschiedenen Unternehmensformen
Der Ablauf der Gründung
Die Unternehmensgründung in Bulgarien läuft in mehreren Schritten. Stark vereinfach ist das folgende:
- Namensprüfung & Reservierung beim Handelsregister.
- Gesellschaftsvertrag (bei OOD) bzw. Gründungsbeschluss.
- Notartermin – die Dokumente müssen beglaubigt werden.
- Bankkonto-Eröffnung für das Stammkapital.
- Eintragung ins Handelsregister – erst danach ist dein Unternehmen offiziell.
- Steuerliche Registrierung beim Finanzamt.
Viele Gründer berichten, dass die Bürokratie überschaubar ist – aber auf Bulgarisch. Hier hilft es enorm, die Sprache zu sprechen oder einen vertrauenswürdigen Anwalt/Übersetzer einzubeziehen.

Bulgarisch lernen als Erfolgsfaktor
Genau an diesem Punkt wird klar: Wer die Sprache beherrscht, hat klare Vorteile. Behördengänge, Verträge und Kundengespräche sind viel einfacher. Schon ein paar Worte Bulgarisch zeigen Respekt und helfen dir, Vertrauen aufzubauen.
Deshalb empfehlen wir dir: Bulgarisch lernen mit SprachenLernen24.
Damit startest du flexibel online – perfekt für Gründer und Auswanderer.
Fazit: Unternehmensgründung in Bulgarien lohnt sich
Ob als Auswanderer, Unternehmer oder Investor – Bulgarien bietet echte Chancen. Niedrige Steuern, geringe Kosten und die EU-Mitgliedschaft machen das Land attraktiv. Mit etwas Vorbereitung und Sprachkenntnissen gelingt dir der Einstieg reibungslos.
👉 Auf StartinBG.com findest du weitere Erfahrungsberichte, Tipps und Tools rund um die Unternehmensgründung in Bulgarien.
Bonus: Wenn du über eine Firmengründung im Ausland nachdenkst, hilft eventuell auch dieses Whitepaper, die 7 häufigsten Fehler zu vermeiden und direkt mit klaren Handlungsempfehlungen zu starten. Inklusive: einer praktischen Schnell-Checkliste, mit der du sofort prüfen kannst, ob dein Vorhaben wirklich solide ist.