Schlagwort: Behördengänge Bulgarien

Bulgarien-Guide – Auswandern, Leben und Gründen in Bulgarien

Willkommen beim Bulgarien-Guide von StartinBG.com!
Wenn du darüber nachdenkst, nach Bulgarien auszuwandern, hier ein Unternehmen zu gründen oder einfach mehr über das Leben vor Ort erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

Bulgarien bietet viele Chancen: niedrige Steuern, günstige Lebenshaltungskosten, eine spannende Kultur und die Vorteile der EU-Mitgliedschaft. Gleichzeitig gibt es auch Herausforderungen, wie Behördengänge, Sprachbarrieren und Unterschiede im Alltag.

In diesem Guide findest du eine Übersicht über unsere wichtigsten Beiträge:


1. Unternehmensgründung in Bulgarien

Bulgarien ist für Gründer ein echter Geheimtipp.

  • 10 % Körperschaftsteuer – eine der niedrigsten in der EU
  • 5 % Quellensteuer auf Dividenden
  • Geringe Fixkosten bei Miete, Gehältern und Dienstleistungen

In unserem Artikel erfährst du, welche Rechtsformen es gibt (OOD, EOOD, AD), wie der Ablauf einer Unternehmensgründung in Bulgarien aussieht und welche typischen Stolperfallen du vermeiden solltest.

Lies hier den vollständigen Artikel: Unternehmensgründung in Bulgarien


2. Auswandern nach Bulgarien

Immer mehr Deutsche entscheiden sich fürs Auswandern nach Bulgarien – sei es für die Rente, als digitale Nomaden oder um ein Business aufzubauen.

In unserem Beitrag erfährst du:

  • Welche Vorteile Bulgarien bietet (Kosten, Klima, Lebensqualität)
  • Welche Herausforderungen es gibt (Sprache, Bürokratie, Integration)
  • Praktische Tipps für Wohnungssuche, Versicherung & Finanzen

Lies hier den vollständigen Artikel: Auswandern nach Bulgarien


3. Behördengänge in Bulgarien

Bürokratie gehört leider dazu – auch in Bulgarien. Doch viele Gründer und Auswanderer berichten, dass Behördengänge in Bulgarien einfacher und günstiger sind als in Deutschland, wenn man sich vorbereitet.

In unserem Guide erfährst du:

  • Welche Dokumente Auswanderer benötigen (Adresse, Identifikationsnummer, Versicherung)
  • Wie Gründer ihr Unternehmen im Handelsregister eintragen lassen
  • Welche typischen Fehler du vermeiden solltest

👉 Tipp: Wer Bulgarisch lernt, ist bei Behördengängen klar im Vorteil.

Lies hier den vollständigen Artikel: Behördengänge in Bulgarien


4. Leben in Bulgarien

Wie fühlt es sich an, dauerhaft in Bulgarien zu leben?
In unserem Artikel zeigen wir dir, wie der Alltag wirklich aussieht – mit allen Vor- und Nachteilen.

  • Lebenshaltungskosten: Wohnen, Essen, Dienstleistungen sind deutlich günstiger als in Deutschland
  • Kultur & Gesellschaft: Zwischen Tradition und Moderne
  • Arbeiten & Gründen: Bulgarien ist EU-Mitglied und ein attraktiver Standort für Unternehmer und Freelancer

Lies hier den vollständigen Artikel: Leben in Bulgarien


Warum Bulgarisch lernen ein Gamechanger ist

Ob Auswanderer, Gründer oder Tourist – Bulgarisch lernen macht dein Leben leichter. Schon ein paar Worte öffnen Türen im Alltag, bei Behörden und im Business.

Starte flexibel online mit unserem Partnerkurs:
Bulgarisch lernen mit SprachenLernen24


Dein Bulgarien-Guide

Der Schritt nach Bulgarien ist spannend und voller Chancen. Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Informationen und ein paar Sprachkenntnissen steht deinem Neustart nichts im Weg.

Lies die einzelnen Beiträge im Detail:

  • Unternehmensgründung in Bulgarien
  • Auswandern nach Bulgarien
  • Behördengänge in Bulgarien
  • Leben in Bulgarien

Mehr Tipps, Erfahrungsberichte und Tools findest du jederzeit auf StartinBG.com.

Behördengänge in Bulgarien – Was Auswanderer und Gründer wissen sollten

Wer nach Bulgarien auswandert oder dort ein Unternehmen gründen möchte, kommt um eines nicht herum: Behördengänge in Bulgarien. Vom Einwohnermeldeamt über das Finanzamt bis hin zum Handelsregister – die Bürokratie ist zwar oft einfacher als in Deutschland, stellt aber dennoch eine Herausforderung dar.

Auf StartinBG.com berichten wir aus Erfahrung: Mit guter Vorbereitung lassen sich die meisten Behördengänge reibungslos meistern.


Behördengänge für Auswanderer

Die ersten Schritte nach dem Umzug:

  1. Adresse registrieren – bei der lokalen Gemeindeverwaltung (община / Obshtina).
  2. Bulgarische Identifikationsnummer (EGN oder LNC) beantragen – wichtig für fast alle offiziellen Vorgänge.
  3. Krankenversicherung abschließen – entweder gesetzlich (über die staatliche Versicherung) oder privat.
  4. Auto anmelden (falls mitgebracht) – inklusive neuer bulgarischer Nummernschilder.

Viele Dokumente sind nur auf Bulgarisch erhältlich. Schon hier lohnt es sich, Bulgarisch zu lernen, um Missverständnisse zu vermeiden.


Behördengänge für Gründer

Wer eine Firma in Bulgarien gründet, braucht ebenfalls Geduld und Organisation. Die wichtigsten Stationen sind:

  • Handelsregister (Търговски регистър): Firmenname reservieren und Eintragung beantragen.
  • Notar: Gründungsdokumente beglaubigen.
  • Bank: Geschäftskonto eröffnen und Stammkapital einzahlen.
  • Finanzamt (НАП – NAP): steuerliche Anmeldung, inklusive Umsatzsteuer-Registrierung bei Bedarf.

Die gute Nachricht: Mit einem zuverlässigen Anwalt oder Buchhalter lässt sich vieles delegieren. Die Kosten dafür sind in Bulgarien meist überschaubar.


Typische Stolperfallen

  • Sprache: Viele Beamte sprechen kein Englisch oder Deutsch. Ein paar Worte Bulgarisch helfen enorm. Oder ein Bulgarisch-sprechender Begleiter.
  • Öffnungszeiten: Manche Behörden haben nur vormittags geöffnet – rechtzeitig planen!
  • Dokumente: Stempel, beglaubigte Übersetzungen und Originale sind oft Pflicht.

Unser Tipp: Lege dir von Anfang an eine gute Dokumentenmappe an, in der du alle Unterlagen gesammelt hast.


Warum Bulgarisch lernen der Schlüssel ist

Gerade bei Behördengängen zeigt sich: Ohne Sprachkenntnisse ist man oft auf Hilfe angewiesen. Wer aber selbst ein Formular versteht oder einfache Fragen beantworten kann, spart Zeit und Geld – und wirkt gleichzeitig souveräner.

👉 Starte jetzt online mit SprachenLernen24 – Bulgarisch lernen.
Der Kurs ist flexibel und ideal für Auswanderer und Gründer, die sich schnell im Alltag zurechtfinden wollen.


Gut vorbereitet durch Bulgariens Bürokratie

Behördengänge in Bulgarien sind kein Hexenwerk – aber sie erfordern Vorbereitung, Geduld und manchmal auch Unterstützung. Mit einem Grundwortschatz Bulgarisch, den richtigen Dokumenten und etwas Planung gelingt der Start jedoch problemlos.

In unserem Buch Starte in Bulgarien findest du weitere Erfahrungsberichte, Tipps zur Unternehmensgründung in Bulgarien und praktische Hilfen rund um den Alltag.


Wenn du Video dem Buch vorziehst und wenn du dir schon länger überlegst, dein Leben nach Bulgarien zu verlagern – aber bisher an Bürokratie, fehlenden Infos oder Unsicherheit hängen geblieben bist – dann könnte dir der Kurs unserer Bekannten weiterhelfen.

Dort bekommst du einen klaren Fahrplan, rechtssichere Vorlagen und praxisnahe Tipps, wie du deine Selbstständigkeit in Bulgarien smart und steueroptimiert aufstellst.

Hier geht’s zum Kurs

© 2025 Start in Bulgarien

Theme von Anders NorénHoch ↑