Schlagwort: Auswandern Bulgarien

Sollte ich nach Bulgarien auswandern? – Ein Blick auf verschiedene Lebensmodelle

Diese Frage hören wir auf Startinbg.com regelmäßig und lesen sie mindestens genauso oft in Foren wie gutefrage.net – und die Antwort ist wie so oft: Es kommt drauf an. Denn ob sich ein Umzug nach Bulgarien lohnt, hängt stark von deiner persönlichen Situation ab: Bist du Student, Angestellter, Unternehmer oder Rentner? Und was erhoffst du dir vom Leben in einem neuen Land? Also lasst uns gemeinsam einen Blick auf verschiedene Lebenssituationen werfen und der Frage nachgehen: Sollte ich nach Bulgarien auswandern?

Was Bulgarien grundsätzlich attraktiv macht, ist schnell gesagt: niedrige Lebenshaltungskosten, ein voll integriertes EU-Rechtssystem, günstige Steuern, freundliche Menschen und viel Sonne. Doch diese Vorteile entfalten ihren Wert je nach Lebensmodell ganz unterschiedlich. Hier ein paar Einblicke basierend auf praktischen Erfahrungen:


Nach Bulgarien auswandern als Student: Günstig leben & studieren, europäisch anerkannt

Für Studierende ist Bulgarien ein echter Geheimtipp – insbesondere in Fächern wie Medizin. Studienplätze sind in Sofia, Varna oder Plovdiv oft leichter zugänglich als in Deutschland – haben aber ihren Preis (4500 Euro/Semester). Viele Programme werden auf Englisch angeboten, die Mieten sind niedrig, und das Leben ist bezahlbar. Wer unbedingt Medizin studieren, oder internationale Erfahrungen sammeln möchte, ohne auf EU-Standards zu verzichten, findest hier ein interessantes Umfeld

Nach Bulgarien auswandern als Angestellter: Lohnniveau vs. Lebensqualität

Bulgarien hat im EU-Vergleich ein niedrigeres Durchschnittseinkommen, was als Unternehmer ein Vorteil sein kann, ist als Angestellter natürlich weniger vorteilhaft. Doch viele internationale Firmen, Call-Center-Jobs oder Remote-Jobs bieten auch hier Chancen für ausländische Fachkräfte. Besonders wenn du bereits einen Job mitbringst, oder ortsunabhängig arbeitetest, kannst du in Bulgarien deutlich günstiger leben, besonders außerhalb von Sofia

Nach Bulgarien auswandern als Unternehmer: Steuersatz von 10% ist kein Mythos

Als Selbstständiger oder Unternehmer profitierst du in Bulgarien von einem pauschalen Körperschaftsteuersatz von 10%, keiner Gewerbesteuer und niedrigen Fixkosten. Ob du ein digitales Geschäftsmodell betreibst, oder eine Holdingstruktur aufbauen willst – Bulgarien Bieter ein unternehmerfreundliches Umfeld mit kurzen Wegen und EU-Kompatibilität. Viele nutzen Bulgarien gezielt zur steuerlichen Optimierung, ohne sich immer komplett von Deutschland zu lösen.

Nach Bulgarien auswandern als Rentner: Ruhestand mit Meerblick

Auch für Rentner lohnt sich Bulgarien – besonders in Regionen wie Varna, aber auch im ländlichen Gebieten bietet Bulgarien ein ruhiges, günstiges und sonniges Leben. Wer eine deutsche Rente bezieht, kann sich hier oft einen deutlich höheren Lebensstandard leisten, inklusive Meeresnähe, Natur und gutem Essen. Kein wunder also, dass immer mehr Rentner Bulgarien als Alterswohnsitz wählen – besonders in Varna gibt es bereits große Deutsche Rentner-Enklaven.

Nach Bulgarien auswandern – ein Fazit

Ja, es kann sich lohnen – aber nur, wenn es zu deinem Lebensstil passt.

Bulgarien ist kein Pauschal-Auswanderungsziel, aber ein echter Geheimtipp für Menschen mit Unternehmergeist, Fernarbeit oder dem Wunsch nach finanzieller Entlastung. Je klarer du weißt, was du willst, desto eher wirst du in Bulgarien das finden, was du suchst.


Du willst wissen, ob Bulgarien zu deinem Lebensstil passt, dann stöbere in unseren anderen Blogartikeln und lerne mehr über deinen Start in Bulgarien:

Auswandern nach Bulgarien mit eigenem Einzelunternehmen – was du beachten solltest

Manche Leser von Startinbg.com beschäftigen sich mit dem Gedanken, aus Deutschland auszuwandern und in Bulgarien ein neues Kapitel zu beginnen, sei es als Privatperson oder mit ihrem kleinen Unternehmen. Sehr ähnlich ging es Tucerukbbh auf gutefrage.net. Eine häufige Frage: Was muss ich rechtlich und steuerlich beachten, wenn ich als Einzelunternehmer nach Bulgarien umziehe. Unter der Frage auf gutefrage.net und hier teile ich einige wichtige Punkte die du beachten solltest beim Auswandern nach Bulgarien mit einem Einzelunternehmen.

Screenshot aus dem Forum gutefrage.net mit einer Liste an Fragen unter dem Thema größte Fehler von Einzelunternehmern mit einer Subfrage zum Auswandern nach Bulgarien nach rechtlichen Aspekten die es zu beachten gibt.

1. Abmeldung aus Deutschland – ein wichtiger Schritt

Wenn du deinen Lebensmittelpunkt dauerhaft nach Bulgarien verlagerst, solltest du dich beim Einwohnermeldeamt in Deutschland abmelden. Das ist nicht nur formell notwendig, sondern hat auch steuerliche Konsequenzen:

  • Solange du in Deutschland gemeldet bist, bleibst du dort uneingeschränkt steuerpflichtig

Das bedeutet: Um steuerlich sauber in Bulgarien neu zu starten, ist die Abmeldung aus Deutschland der erste Schritt.

2. Steuerliche Ansässigkeit – wo wirst du besteuert?

Wo du oder dein Unternehmen letztlich besteuert werden, hängt vom Ort ihrer Ansässigkeit ab. Entscheidend Kriterien dafür sind u.a.:

  • dein Wohnsitz bzw. gewöhnlicher Aufenthaltsort (Privatperson)
  • der Ort der Geschäftsleitung deines Unternehmens (Juristische Person)

Wenn du dich abgemeldet hast, umgezogen bist und in Bulgarien wohnst, aber dein Unternehmen faktisch weiterhin aus Deutschland steuerst, kann das zu einer Betriebsstätte in Deutschland führen, mit den entsprechenden Steuerfolgen. Hier ist eine klare Trennung wichtig.

3. Was ist ein Einzelunternehmer?

Jetzt ging es in dem Forenbeitrag von Tucerukbbh um Einzelunternehmer, eine Unternehmensform, die auch viele Leser von Startinbg.com betreiben. Deshalb nochmal ein kurzer Exkurs an dieser Stelle.

Ein Einzelunternehmer ist eine natürliche Person, die ein Gewerbe ohne eigene Rechtpersönlichkeit betreibt – du bist dein Unternehmen. Diese Unternehmensform is unkompliziert und eigenet sich gut für Solo-Selbstständige oder Freiberufler mit überschaubaren Risiko.

Merkmale eines Einzelunternehmens sind:

  • Du haftest mit deinem Privatvermögen
  • Du kannst unkompliziert starten – keine Mindesteinlage nötig
  • Die Einnahmen werden direkt deinem Einkommen zugerechnet
  • In Bulgarien werden Einzelunternehmer mit einem pauschalen Einkommensteuersatz von 10% auf den Gewinn besteuert, sofern sie nicht unter spezielle Sonderreglung fallen (und noch weniger Steuer zahlen)

Ein Einzelunternehmen eignet sich besonders gut für kleinere Online-Businesses & Beratungsdienste, oder nebenberufliche Tätigkeiten.

4. Unternehmensgründung in Bulgarien – einfach und günstig

Als EU-Bürger kannst du in Bulgarien ohne Probleme ein Unternehmen gründen – egal ob Einzelunternehmen oder eine OOD (Vergleichbar mit der deutschen GmbH). Beides ist relativ unkompliziert und günstig.


Tipp:
Wenn du als Einzelunternehmer nach Bulgarien umziehst, ist es in der Regel am einfachsten, dein Unternehmen in Deutschland vollständig abzumelden und in Bulgarien neu zu gründen.


Da Einzelunternehmer in der Regel kein großes Betriebsvermo4gen besitzen, ist das auch aus steuerlicher Sicht die unkomplizierteste Lösung. Du vermeidest steuerliche Risiken (z.B. durch verdeckte Betriebsstätte in Deutschland) und reduzierst den Bürokratischen Aufwand.

5. Auswandern nach Bulgarien: Sauber starten spart Stress

Wenn du die Abmeldung in Deutschland ernst nimmst, deine operative Geschäftsleitung wirklich nach Bulgarien verlegst und vor Ort gründest, steht einem unkomplizierten Neustart mit vielen Vorteilen nichts im Weg.

Auswandern nach Bulgarien bietet dir:

  • niedrige Lebenshaltungskosten
  • ein EU-kompatibles Rechtssystem
  • pauschale 10% Körperschaftssteuer (für Kapitalgesellschaften)
  • pauschale 10% Einkommensteuer (für Privatpersonen & Einzelunternehmer)
  • keine Gewerbesteuer
  • und eine unternehmerfreundliche Atmosphäre

Wenn du Fragen hast oder konkrete Hilfe bei der Planung brauchst – melde dich gerne mittels unseres Kontaktformulars oder schaue in unsere Schritt-für-Schritt Anleitung „Starte in Bulgarien“ und lerne wie man eine OOD in Bulgarien gründet.


Oder abonniere unseren Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Du willst noch tiefer eintauchen?

Unser Newsletter liefert dir regelmäßif praktische Tipps rund um Unternehmengründung, Steuern und das Leben in Bulgarien – kompakt, verständlich und direkt aus erster Hand.

Jetzt anmelden und kein Update mehr verpassen!

Unternehmer in Bulgarien: Erfolgsgeschichten

Ich habe mich damals zunächst sehr theoretisch mit der Gründung eines Unternehmen in Bulgarien beschäftigt. Dabei erkennt man relativ schnell die potenziellen Vorteile einer Unternehmensgründung in diesem wunderschönen südeuropäischen Staat. Hierzu zählten eine attraktive Unternehmenssteuer von nur 10%, eine Quellensteuer von 5%, geringe Lohnkosten und Mieten und eine qualifizierte oft mehrsprachige Bevölkerung, besonders in den großen Städten. Aber ich habe mich dann schon gefragt: Wie sehen Unternehmer in Bulgarien das? Welche Vorteile und Nachteile sehen Sie? Also habe ich mich aufgemacht und habe andere Unternehmer in Bulgarien interviewt. Wie das ablief und was für Erkenntnisse ich gewonnen haben erfahren Sie in diesem Blogpost. Los geht“s!

Wie man Interviews mit Unternehmern in Bulgarien organisiert

Es muss so um April 2024 gewesen sein, dass ich mich im Rahmen der Recherchen für das Buch „Starte in Bulgarien“ gefragt habe, welche Vorteile andere Unternehmer:innen in der Gründung eines Unternehmens in Bulgarien gesehen haben. Am liebsten hätte ich mich mit einigen ausgetauscht, ihren Geschichten gelauscht und von ihren Erfahrungen gelernt. Ich kannte natürlich mehrere Bulgarische Gründer, aber gerade ausländische Gründer:innen haben sicher ihren eigenen Blick auf die Vor- und Nachteile einer Unternehmensgründung in Bulgarien.

Screenshot aus der Facebookgruppe "Foreigners in Sofia & Friends", der zeigt, dass momentan 69k Leute in dieser Gruppe sind. Viele Gruppenmitglieder sind Unternehmer in Bulgarien.
Screenshot aus der Gruppe „Foreigners in Sofia & Friends“ (Dr. Dennis Kwiatkowski, Mo. 07.07.2025)

Auf der Suche nach genau diesen Unternehmern kam eine Facebook Gruppe namens „Foreigners in Sofia & Friends“ (übersetzt Ausländer in Sofia und Freunde) zur Hilfe. Auf einen Post, in dem ich nach Unternehmern gesucht habe, die mir ihre Geschichten von ihrer Gründung in Bulgarien erzählen wollen, kamen einige Interessenten zurück und so konnte ich im Laufe des Jahres mehrere super spannende Interviews führen.

Unternehmer in Bulgarien: Interviews

Die vollständigen Interviews können in unserem Buch „Starte in Bulgarien“ nachgelesen werden. An dieser Stelle möchte ich allerdings allen Interviewees danken und sie daher noch einmal auflisten und in kommenden Blogpost auch noch genauer vorstellen.

UnternehmerUnternehmenWebseite
Hristo MirchevHMChocolateshmchocolates.bg
Monika Marinovazariadnozaotslabvanezariadnozaotslabvane.com
Frank Op Den KampThe Wheel Crewthewheelcrew.com
Amy SabellaSpectra EnglishSpectra Englisch (Facebook)
Mikhail ChistopolovMikhail Chistopolovchistopolov.com
Nadya & AleksImagine Travelimaginetravelbg.com
Francesco MarzolaMarzola Musicmarzolamusic.com

Du hast auch ein Unternehmen in Bulgarien und möchtest dieses der Start in BG Community vorstellen, dann schreibe uns und stell dich vor!

© 2025 Start in Bulgarien

Theme von Anders NorénHoch ↑