Ich bin vor kurzem auf eine Frage von einer angehender Unternehmer aus dem deutsch-sprachigen Forum gutefrage.net gestoßen, bei der ich mir gedacht habe – das ist sicherlich eine Frage die viele Leute beschäftigt, die im Onlinehandel tätig sein wollen und Überlegen, ob es sich lohnt dafür ein Unternehmen in Bulgarien zu gründen. Die letzte Frage muss jeder für sich selbst entscheiden, aber ein paar Gedanken zu der ersten habe ich schon. Sie enthält einige Komplexität, aber möchte sie trotzdem einmal mit euch teilen. Zahlt man in Deutschland Umsatzsteuer bei Amazon Verkäufen mit der Firma aus Bulgarien?

Muss ich doppelt Umsatzsteuer zahlen, wenn ich als Bulgare oder als bulgarische Firma über aus einem deutschen Lager an deutsche Kunden verkaufe?
Die kurze Antwort ist: Nein, du musst nicht doppelt Umsatzsteuer zahlen.
Du musst dich aber, unter bestimmten Voraussetzungen, in beiden Ländern umsatzsteuerlich registrieren. Umsatzsteuer bei Amazon Verkäufen mit der Firma aus Bulgarien zahlst du nur in Deutschland.
An dieser Stelle werfen normalerweise viele Leute mit dem Doppelbesteuerungs-abkommen um sich, wie auch der angehende Unternehmer robertblunt bei gutefrage.Net. Wichtig ist jedoch: das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) betrifft nur die Gewinnbesteuerung, nicht die Umsatzsteuer.
Umsatzsteuer:
Wenn du über Amazon oder eBay Produkte aus einem deutschen Lager (z.B. Amazon FBA in Deutschland) an deutsche Endkunden verkaufst, gilt:
- Ort der Lieferung ist Deutschland, da sich das Lager dort befindet.
- Du musst dich in Deutschland umsatzsteuerlich registrieren und die deutsche Umsatzsteuer (aktuelle 19%) abführen (ans deutsche Finanzamt)
- In Bulgarien fällt für diese Verkäufe keine Umsatzsteuern.
Körperschaftssteuer:
Auf den Gewinn seines Unternehmens zahlt man auch in Bulgarien Körperschaftssteuer. Hier kommt das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Bulgarien zum Tragen. Wenn dein Unternehmen in Bulgarien ansässig ist und die operative Geschäftsleitung in Bulgarien erfolgt, gilt:
- Du zahlst 10% Körperschaftssteuer in Bulgarien
- In Deutschland wird keine zusätzliche Körperschaftssteuer erhoben, sofern keine Betriebsstätte in Deutschland besteht.
Was gilt als Betriebsstätte?

eine Betriebsstätte in Deutschland entsteht nur, wenn du z.B.:
- eigene Mitarbeiter oder Dienstleister im deutschen Lager beschäftigst
- Verfügungsgewalt über das Lager hast (z.B. Zugriff, Steuerung)
- wertschöpfende Tätigkeiten wie Retourenabwicklung, Kommissionierung, Kundenservice etc. vor Ort stattfinden
Wenn du hingegen ein externes Fulfillment Center wie Amazon FBA nutzt und keine Kontrolle über das Lager hast, handelt es sich nicht um eine Betriebsstätte. In dem Fall bleibt die Gewinnbesteuerung in Bulgarien.
Lohnt sich ein Unternehmen in Bulgarien und welche Unternehmensform ist die richtige?
Robertblunts fragt weiter ob es sich lohnt ein Unternehmen in Bulgarien zu gründen und welche Unternehmensform die richtige ist.
Ein Unternehmen in Bulgarien hat viele Vorteile. Ob es sich für dich lohnt, ist und bleibt aber eine Einzelfallentscheidung. Wir bei Start in Bulgarien können sich bei der Frage sicherlich unterstützen, aber am Ende liegt die Entscheidung bei dir.
Auch die Frage nach der Unternehmensform lässt sich, ohne mehr über robertblunt zu wissen leider auch nicht so pauschal beantworten. Ein Einzelunternehmen ist einfach und günstig , aber du haftest mit deinem Privatvermögen. Für international agierende Händler mit Umsätzen über 100.00 EUR empfiehlt sich meistens eine OOD (vergleichbar mit einer deutschen GmbH):
- 2 BGN Stammkapital reichen theoretisch zur Gründung aus
- Die OOD ist haftungsbeschränkt
- Man zahlt 10% Körperschaftssteuer, optional 5% Quellensteuer auf Dividenden
- Ist häufig ein professionellerer Auftritt im B2B und Plattformgeschäft
Tipp: Die OOD ist langfristig sicherer und flexiblerer, z.B. wenn du dein Unternehmen später verkaufen oder externe Partner aufnehmen möchtest.
Zusammenfassung
Steuerart | Wo zahlst du? | Anmerkung |
Umsatzsteuer | Deutschland | Für Verkäufe aus dem deutschen Lager |
Gewinnsteuer | Bulgarien | Nur, wenn keine Betriebsstätte in Deutschland besteht |
Weiterführende Inhalte auf Startinbg.com
- Buch: Starte in Bulgarien – Wie man ein Unternehmen in Bulgarien gründet
- Blogartikel: Welche Unternehmensform ist die richtige für mich?