Kategorie: Blog (Seite 4 von 6)

Monikas Weg zur Unternehmerin: Mit Leidenschaft, Ausdauer und Strategie zum Erfolg

Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin: Von der Angestellten zur Gründerin

Monika Marinova ist das beste Beispiel dafür, wie persönlicher Antrieb und strategisches Denken zu unternehmerischem Erfolg führen können – besonders in Bulgarien. Wer nach echten Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin sucht, wird bei Monika fündig. Nach über 20 Jahren in Festanstellung – sowohl bei bulgarischen als auch internationalen Firmen – wagte sie 2023 den Schritt in die Selbstständigkeit. Ihre Wahl: die Gründung einer OOD (bulgarische GmbH), bei der sie 95 % der Anteile hält. Die restlichen 5 % gehören einem Familienmitglied.

Monika rät jedem Gründer in Bulgarien, sich einen erfahrenen Anwalt zu suchen, um die sprachlichen und rechtlichen Hürden professionell zu meistern.

Unternehmerische Vielfalt mit Wirkung

Gesundheit als Berufung: Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin im Gesundheitsbereich

Aus einer persönlichen Gesundheitsreise wurde ein Business mit Mission. Nach einem erfolgreichen Gewichtsverlust von 20 kg durch bewusste Ernährung und Bewegung – ohne Medikamente – gründete Monika „Zariadno za Otslabvane“.

Über TikTokInstagram und Facebook teilt sie ihre Erfahrungen, motiviert andere und bietet praktische Tipps zur natürlichen Bekämpfung von Insulinresistenz.

Beratung & Handel: Aus Erfahrung Mehrwert schaffen

Ein weiteres Unternehmen widmet sich dem Handel und der Unternehmensberatung. Monika unterstützt Kund:innen bei der Suche nach bulgarischen Produzenten, organisiert Logistik und hilft sogar bei Exporten und komplexen Genehmigungsprozessen – etwa beim Transport nicht zugelassener Fahrzeuge innerhalb Europas.

Immobilien & AirBnB: Unternehmerische Flexibilität in einem dynamischen Markt

Auch im Immobilienbereich hat Monika Fuß gefasst. Trotz unsicherer gesetzlicher Rahmenbedingungen für Kurzzeitvermietungen in Bulgarien hat sie ein erfolgreiches AirBnB-Geschäft aufgebaut. Ihre Fähigkeit, sich in neue Themen einzuarbeiten und auf Veränderungen flexibel zu reagieren, hebt sie von vielen anderen ab.

EU-Projekte: Unternehmerische Chancen mit gesellschaftlichem Mehrwert

Besonders spannend sind ihre Aktivitäten im Rahmen von EU-geförderten Projekten. So leitete sie z. B. ein Projekt zur kulturellen Erhaltung in 15 bulgarischen Gemeinden – inklusive Videoproduktion, Broschüren und der Anstellung lokaler Talente. Diese Projekte stärken nicht nur lokale Strukturen, sondern auch die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit ihrer Unternehmen.

Gründung in Bulgarien: Chancen & Herausforderungen

Vorteile

  • Inspirierende Unternehmergemeinschaft
  • Zugang zu EU-Fördermitteln
  • Geringe Gründungskosten

Nachteile

  • Sprachbarrieren für Nicht-Bulgar:innen
  • Komplexe und sich ändernde Vorschriften, z. B. bei Immobilien

Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin, die inspirieren

Monikas Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und wirkungsvoll Unternehmertum in Bulgarien sein kann. Ihre Projekte in den Bereichen Gesundheit, Beratung, Immobilien und EU-Förderung sind ein starkes Beispiel dafür, was mit Ausdauer, Strategie und einer klaren Vision möglich ist. Wer sich für die Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin interessiert, findet in Monikas Weg wertvolle Inspiration.

Mehr über Monika findest du unter
www.zariadnozaotslabvane.com
@monikamysmile auf TikTok
@monikamysmile auf Instagram

Wer die ganze Geschichte von Monika lesen möchte, findet sie in unserem Buch „Starte in Bulgarien


Du bist ein Unternehmer und möchtest deine Gründungsgeschichte oder deine Unternehmungen mit der Start in BG Community teilen, dann schreibe uns hier!

Von Las Vegas nach Sofia: die süße Erfolgsgeschichte von Hristo Mirchev

Unternehmensgründung in Bulgarien – eine Reise mit Geschmack

In der dynamischen Welt der Kulinarik gibt es wenige Geschichten, die so sehr von Entschlossenheit und Leidenschaft geprägt sind wie jede von Hristo Mirchev, Gründer und Geschäftsführer von HM Chocolates in Sofia. Geboren in Bulgarien und aufgewachsen in den USA, pendelte Hristo zwischen Bulgarien und den Staaten – und fand schlussendlich in seiner alten Heimat die perfekte Bühne für seinen Traum: ein eigenes Schokoladen-Imperium. Der Blogartikel beschreibt den Weg seiner Unternehmensgründung in Bulgarien.

Dennis Kwiatkowski und Hristo Mirchev vor HM Chocolates in Sofia im Austausch über Unternehmensgründung in Bulgarien
Dr. Dennis Kwiatkowski und Hristo Mirchev vor HM Chocolates in Sofia

Von politischen Theorien zu süßen Träumen

Die ungewöhnliche Karriere eines Gründers in Bulgarien

Hristos Weg war alles andere als gradlinig. Nach seiner Schulzeit in den USA begann er zunächst ein Studium der Politikwissenschaften an der American University of Bulgaria (AUBG). Doch schon bald erkannte er, dass seine wahre Leidenschaft nicht in der Theorie, sondern in der Küche lag. Zurück in den USA absolvierte er eine Kochausbildung und sammelte wertvolle Erfahrungen – under anderem im JW Marriott in Las Vegas und in renommierten Michelin-Sterne-Restaurants in Dänemark.

Vom Hobby zum Unternehmen: Die Geburt von HM Chocolates

Wie eine kleine Idee zur echten Unternehmensgründung in Bulgarien wurde

Zurück in Bulgarien arbeitete Hristo in den Küchen des bekannten Starkochs Andre Tokev. Doch es war seine Leidenschaft für Schokolade – und ein gemeinsames Hobby mi seiner Freundin – das den Grundstein für HM Chocolates legte. Was mit Experimentieren in der heimischen Küche begann, entwickelte sich schnell zu einer Geschäftsidee mit Substanz.

Es ist viel schwieriger als es scheint […] alles, was mit der Bürokratie aller Prozesse zu tun hat […] es ist nicht so einfach, ein Unternehmen aufzubauen.“

Hristo Mirchev

Besonders die bürokratischen Hürden stellten eine Herausforderung dar. Genehmigungen und Kommunalvorgaben verlangten Ausdauer – doch Hristo ließ sich nicht entmutigen.

Erfolgreiche Unternehmensgründung in Bulgarien: Was Hristo gelernt hat

Von der Idee bis zur Umsetzung – praktische Tipps aus erster Hand

Hristos Geschichte ist ein Paradebeispiel für ein gelungene Unternehmensgründung in Bulgarien. Hier sind einige zentrale Learnings:

  1. Geduld mit der Bürokratie

Der Aufbau eines Unternehmens ist in Bulgarien machbar – aber manchmal komplex. Wer Erfolg haben will, muss Geduld für behördliche Prozesse mitbringen.

  1. Qualität als Alleinstellungsmerkmal

Hristos kompromissloser Qualitätsanspruch unterscheidet seine Produkte deutlich von der Masse – ein Erfolgsfaktor, der auch in anderen Branchen gilt.

  1. Aus kleinen Anfängen groß denken

Was als Hobby begann, wurde durch harte Arbeit, strategische Entscheidungen und Teamarbeit zu einem tragfäigen Geschäftsmodell – inklusive Café in Sofia.

Vorteile und Herausforderungen der Unternehmensgründung in Bulgarien

arum sich ein Business in Bulgarien lohnen kann – und worauf man achten sollte

Vorteile

  • Niedrige Lebenshaltungskosten- und Betriebskosten:

Günstige Mieten, Löhne und Lebenshaltungskosten bieten Gründern einen klaren Startvorteil.

  • Attraktive Steuerstruktur

Die 10% Körperschaftssteuer sowie 5% Quellensteuer auf Dividenden ermöglichen eine steueroptimierte Geschäftsstrategie.

  • Kreative Unternehmerkultur

Laut Hristo sind Bulgaren von Natur aus unternehmerisch. Auch wenn nicht jeder Plan zu Ende gedacht ist, herrscht ein inspirierendes Klima für Gründer

Herausforderungen

  • Bürokratische Hürden

Von lokalen Vorgaben bis zu kommunalen Genehmigungen – der Weg zur vollen Geschäftstätigkeit ist oft lang.

  • Intransparente Marktpraktiken

Praktiken wie „Schwarzlöhne“ erschweren fairen Wettbewerb und benachteiligen ehrliche Unternehmer wie Hristo.

  • Zielgruppenunterschiede

Während junge Bulgaren bereit sind, für Qualität zu zahlen, bevorzugen ältere Kunden oft günstigere Alternativen – eine Herausforderung für Premiumprodukte.

Ein Blick in die Zukunft: Expansion mit Geschmack

Bulgarien als Sprungbrett für unternehmerischen Erfolg

Hristo plant bereits den nächsten Schritt: B2B-Kooperationen, Event-Catering und die Erweiterung der Produktpalette. Auch ein Markteintritt in andere europäische Länder steht im Raum. Doch egal wie groß HM Chocolates wird – die Mischung aus Leidenschaft, Qualität und Vision bleibt das Erfolgsrezept.

Eine Packung Pralinen von HM Chocolates
Eine Packung Pralinen von HM Chocolates

Unternehmensgründung in Bulgarien – mehr als nur Steuervorteile

Hristo Mirchevs Geschichte zeigt: Eine Unternehmensgründung in Bulgarien ist möglich – und lohnenswert. Wer bereit ist, sich mit Bürokratie auseinanderzusetzen, qualitativ hochwertige Produkte oder Services bietet und sich klug im lokalen Markt positioniert, kann in Bulgarien viel erreichen. Hristos Weg ist dabei mehr als ein Einzelfall – er ist ein Vorbild für viele, die mit Mut und Kreativität Neues wagen wollen.


Lies in unseren letzten Blogartikel Du willst wissen, wie andere Gründer ihre Unternehmensgründung in Bulgarien erlebt haben? 🇧🇬 Hier findest du echte Erfolgsgeschichten aus erster Hand:
https://startinbg.com/blog/unternehmer-in-bulgarien-erfolgsgeschichten/

Sollte ich nach Bulgarien auswandern? – Ein Blick auf verschiedene Lebensmodelle

Diese Frage hören wir auf Startinbg.com regelmäßig und lesen sie mindestens genauso oft in Foren wie gutefrage.net – und die Antwort ist wie so oft: Es kommt drauf an. Denn ob sich ein Umzug nach Bulgarien lohnt, hängt stark von deiner persönlichen Situation ab: Bist du Student, Angestellter, Unternehmer oder Rentner? Und was erhoffst du dir vom Leben in einem neuen Land? Also lasst uns gemeinsam einen Blick auf verschiedene Lebenssituationen werfen und der Frage nachgehen: Sollte ich nach Bulgarien auswandern?

Was Bulgarien grundsätzlich attraktiv macht, ist schnell gesagt: niedrige Lebenshaltungskosten, ein voll integriertes EU-Rechtssystem, günstige Steuern, freundliche Menschen und viel Sonne. Doch diese Vorteile entfalten ihren Wert je nach Lebensmodell ganz unterschiedlich. Hier ein paar Einblicke basierend auf praktischen Erfahrungen:


Nach Bulgarien auswandern als Student: Günstig leben & studieren, europäisch anerkannt

Für Studierende ist Bulgarien ein echter Geheimtipp – insbesondere in Fächern wie Medizin. Studienplätze sind in Sofia, Varna oder Plovdiv oft leichter zugänglich als in Deutschland – haben aber ihren Preis (4500 Euro/Semester). Viele Programme werden auf Englisch angeboten, die Mieten sind niedrig, und das Leben ist bezahlbar. Wer unbedingt Medizin studieren, oder internationale Erfahrungen sammeln möchte, ohne auf EU-Standards zu verzichten, findest hier ein interessantes Umfeld

Nach Bulgarien auswandern als Angestellter: Lohnniveau vs. Lebensqualität

Bulgarien hat im EU-Vergleich ein niedrigeres Durchschnittseinkommen, was als Unternehmer ein Vorteil sein kann, ist als Angestellter natürlich weniger vorteilhaft. Doch viele internationale Firmen, Call-Center-Jobs oder Remote-Jobs bieten auch hier Chancen für ausländische Fachkräfte. Besonders wenn du bereits einen Job mitbringst, oder ortsunabhängig arbeitetest, kannst du in Bulgarien deutlich günstiger leben, besonders außerhalb von Sofia

Nach Bulgarien auswandern als Unternehmer: Steuersatz von 10% ist kein Mythos

Als Selbstständiger oder Unternehmer profitierst du in Bulgarien von einem pauschalen Körperschaftsteuersatz von 10%, keiner Gewerbesteuer und niedrigen Fixkosten. Ob du ein digitales Geschäftsmodell betreibst, oder eine Holdingstruktur aufbauen willst – Bulgarien Bieter ein unternehmerfreundliches Umfeld mit kurzen Wegen und EU-Kompatibilität. Viele nutzen Bulgarien gezielt zur steuerlichen Optimierung, ohne sich immer komplett von Deutschland zu lösen.

Nach Bulgarien auswandern als Rentner: Ruhestand mit Meerblick

Auch für Rentner lohnt sich Bulgarien – besonders in Regionen wie Varna, aber auch im ländlichen Gebieten bietet Bulgarien ein ruhiges, günstiges und sonniges Leben. Wer eine deutsche Rente bezieht, kann sich hier oft einen deutlich höheren Lebensstandard leisten, inklusive Meeresnähe, Natur und gutem Essen. Kein wunder also, dass immer mehr Rentner Bulgarien als Alterswohnsitz wählen – besonders in Varna gibt es bereits große Deutsche Rentner-Enklaven.

Nach Bulgarien auswandern – ein Fazit

Ja, es kann sich lohnen – aber nur, wenn es zu deinem Lebensstil passt.

Bulgarien ist kein Pauschal-Auswanderungsziel, aber ein echter Geheimtipp für Menschen mit Unternehmergeist, Fernarbeit oder dem Wunsch nach finanzieller Entlastung. Je klarer du weißt, was du willst, desto eher wirst du in Bulgarien das finden, was du suchst.


Du willst wissen, ob Bulgarien zu deinem Lebensstil passt, dann stöbere in unseren anderen Blogartikeln und lerne mehr über deinen Start in Bulgarien:

Auswandern nach Bulgarien mit eigenem Einzelunternehmen – was du beachten solltest

Manche Leser von Startinbg.com beschäftigen sich mit dem Gedanken, aus Deutschland auszuwandern und in Bulgarien ein neues Kapitel zu beginnen, sei es als Privatperson oder mit ihrem kleinen Unternehmen. Sehr ähnlich ging es Tucerukbbh auf gutefrage.net. Eine häufige Frage: Was muss ich rechtlich und steuerlich beachten, wenn ich als Einzelunternehmer nach Bulgarien umziehe. Unter der Frage auf gutefrage.net und hier teile ich einige wichtige Punkte die du beachten solltest beim Auswandern nach Bulgarien mit einem Einzelunternehmen.

Screenshot aus dem Forum gutefrage.net mit einer Liste an Fragen unter dem Thema größte Fehler von Einzelunternehmern mit einer Subfrage zum Auswandern nach Bulgarien nach rechtlichen Aspekten die es zu beachten gibt.

1. Abmeldung aus Deutschland – ein wichtiger Schritt

Wenn du deinen Lebensmittelpunkt dauerhaft nach Bulgarien verlagerst, solltest du dich beim Einwohnermeldeamt in Deutschland abmelden. Das ist nicht nur formell notwendig, sondern hat auch steuerliche Konsequenzen:

  • Solange du in Deutschland gemeldet bist, bleibst du dort uneingeschränkt steuerpflichtig

Das bedeutet: Um steuerlich sauber in Bulgarien neu zu starten, ist die Abmeldung aus Deutschland der erste Schritt.

2. Steuerliche Ansässigkeit – wo wirst du besteuert?

Wo du oder dein Unternehmen letztlich besteuert werden, hängt vom Ort ihrer Ansässigkeit ab. Entscheidend Kriterien dafür sind u.a.:

  • dein Wohnsitz bzw. gewöhnlicher Aufenthaltsort (Privatperson)
  • der Ort der Geschäftsleitung deines Unternehmens (Juristische Person)

Wenn du dich abgemeldet hast, umgezogen bist und in Bulgarien wohnst, aber dein Unternehmen faktisch weiterhin aus Deutschland steuerst, kann das zu einer Betriebsstätte in Deutschland führen, mit den entsprechenden Steuerfolgen. Hier ist eine klare Trennung wichtig.

3. Was ist ein Einzelunternehmer?

Jetzt ging es in dem Forenbeitrag von Tucerukbbh um Einzelunternehmer, eine Unternehmensform, die auch viele Leser von Startinbg.com betreiben. Deshalb nochmal ein kurzer Exkurs an dieser Stelle.

Ein Einzelunternehmer ist eine natürliche Person, die ein Gewerbe ohne eigene Rechtpersönlichkeit betreibt – du bist dein Unternehmen. Diese Unternehmensform is unkompliziert und eigenet sich gut für Solo-Selbstständige oder Freiberufler mit überschaubaren Risiko.

Merkmale eines Einzelunternehmens sind:

  • Du haftest mit deinem Privatvermögen
  • Du kannst unkompliziert starten – keine Mindesteinlage nötig
  • Die Einnahmen werden direkt deinem Einkommen zugerechnet
  • In Bulgarien werden Einzelunternehmer mit einem pauschalen Einkommensteuersatz von 10% auf den Gewinn besteuert, sofern sie nicht unter spezielle Sonderreglung fallen (und noch weniger Steuer zahlen)

Ein Einzelunternehmen eignet sich besonders gut für kleinere Online-Businesses & Beratungsdienste, oder nebenberufliche Tätigkeiten.

4. Unternehmensgründung in Bulgarien – einfach und günstig

Als EU-Bürger kannst du in Bulgarien ohne Probleme ein Unternehmen gründen – egal ob Einzelunternehmen oder eine OOD (Vergleichbar mit der deutschen GmbH). Beides ist relativ unkompliziert und günstig.


Tipp:
Wenn du als Einzelunternehmer nach Bulgarien umziehst, ist es in der Regel am einfachsten, dein Unternehmen in Deutschland vollständig abzumelden und in Bulgarien neu zu gründen.


Da Einzelunternehmer in der Regel kein großes Betriebsvermo4gen besitzen, ist das auch aus steuerlicher Sicht die unkomplizierteste Lösung. Du vermeidest steuerliche Risiken (z.B. durch verdeckte Betriebsstätte in Deutschland) und reduzierst den Bürokratischen Aufwand.

5. Auswandern nach Bulgarien: Sauber starten spart Stress

Wenn du die Abmeldung in Deutschland ernst nimmst, deine operative Geschäftsleitung wirklich nach Bulgarien verlegst und vor Ort gründest, steht einem unkomplizierten Neustart mit vielen Vorteilen nichts im Weg.

Auswandern nach Bulgarien bietet dir:

  • niedrige Lebenshaltungskosten
  • ein EU-kompatibles Rechtssystem
  • pauschale 10% Körperschaftssteuer (für Kapitalgesellschaften)
  • pauschale 10% Einkommensteuer (für Privatpersonen & Einzelunternehmer)
  • keine Gewerbesteuer
  • und eine unternehmerfreundliche Atmosphäre

Wenn du Fragen hast oder konkrete Hilfe bei der Planung brauchst – melde dich gerne mittels unseres Kontaktformulars oder schaue in unsere Schritt-für-Schritt Anleitung „Starte in Bulgarien“ und lerne wie man eine OOD in Bulgarien gründet.


Oder abonniere unseren Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Du willst noch tiefer eintauchen?

Unser Newsletter liefert dir regelmäßif praktische Tipps rund um Unternehmengründung, Steuern und das Leben in Bulgarien – kompakt, verständlich und direkt aus erster Hand.

Jetzt anmelden und kein Update mehr verpassen!

Umsatzsteuer bei Amazon Verkäufen mit der Firma aus Bulgarien

Ich bin vor kurzem auf eine Frage von einer angehender Unternehmer aus dem deutsch-sprachigen Forum gutefrage.net gestoßen, bei der ich mir gedacht habe – das ist sicherlich eine Frage die viele Leute beschäftigt, die im Onlinehandel tätig sein wollen und Überlegen, ob es sich lohnt dafür ein Unternehmen in Bulgarien zu gründen. Die letzte Frage muss jeder für sich selbst entscheiden, aber ein paar Gedanken zu der ersten habe ich schon. Sie enthält einige Komplexität, aber möchte sie trotzdem einmal mit euch teilen. Zahlt man in Deutschland Umsatzsteuer bei Amazon Verkäufen mit der Firma aus Bulgarien?

Screenshot aus dem Forum GuteFrage.net über doppelte Umsatzsteuer bei Amazon Verkäufen aus Bulgarien

Muss ich doppelt Umsatzsteuer zahlen, wenn ich als Bulgare oder als bulgarische Firma über aus einem deutschen Lager an deutsche Kunden verkaufe?

Die kurze Antwort ist: Nein, du musst nicht doppelt Umsatzsteuer zahlen.

Du musst dich aber, unter bestimmten Voraussetzungen, in beiden Ländern umsatzsteuerlich registrieren. Umsatzsteuer bei Amazon Verkäufen mit der Firma aus Bulgarien zahlst du nur in Deutschland.

An dieser Stelle werfen normalerweise viele Leute mit dem Doppelbesteuerungs-abkommen um sich, wie auch der angehende Unternehmer robertblunt bei gutefrage.Net. Wichtig ist jedoch: das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) betrifft nur die Gewinnbesteuerung, nicht die Umsatzsteuer.

Umsatzsteuer:

Wenn du über Amazon oder eBay Produkte aus einem deutschen Lager (z.B. Amazon FBA in Deutschland) an deutsche Endkunden verkaufst, gilt:

  • Ort der Lieferung ist Deutschland, da sich das Lager dort befindet.
  • Du musst dich in Deutschland umsatzsteuerlich registrieren und die deutsche Umsatzsteuer (aktuelle 19%) abführen (ans deutsche Finanzamt)
  • In Bulgarien fällt für diese Verkäufe keine Umsatzsteuern.

Körperschaftssteuer:

Auf den Gewinn seines Unternehmens zahlt man auch in Bulgarien Körperschaftssteuer. Hier kommt das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Bulgarien zum Tragen. Wenn dein Unternehmen in Bulgarien ansässig ist und die operative Geschäftsleitung in Bulgarien erfolgt, gilt:

  • Du zahlst 10% Körperschaftssteuer in Bulgarien
  • In Deutschland wird keine zusätzliche Körperschaftssteuer erhoben, sofern keine Betriebsstätte in Deutschland besteht.

Was gilt als Betriebsstätte?

Screenshot von der Seite Gesetze-im-internet über die Abgabenordnung (AO) Par. 12 Betriebsstätte

eine Betriebsstätte in Deutschland entsteht nur, wenn du z.B.:

  • eigene Mitarbeiter oder Dienstleister im deutschen Lager beschäftigst
  • Verfügungsgewalt über das Lager hast (z.B. Zugriff, Steuerung)
  • wertschöpfende Tätigkeiten wie Retourenabwicklung, Kommissionierung, Kundenservice etc. vor Ort stattfinden

Wenn du hingegen ein externes Fulfillment Center wie Amazon FBA nutzt und keine Kontrolle über das Lager hast, handelt es sich nicht um eine Betriebsstätte. In dem Fall bleibt die Gewinnbesteuerung in Bulgarien.

Lohnt sich ein Unternehmen in Bulgarien und welche Unternehmensform ist die richtige?

Robertblunts fragt weiter ob es sich lohnt ein Unternehmen in Bulgarien zu gründen und welche Unternehmensform die richtige ist.

Ein Unternehmen in Bulgarien hat viele Vorteile. Ob es sich für dich lohnt, ist und bleibt aber eine Einzelfallentscheidung. Wir bei Start in Bulgarien können sich bei der Frage sicherlich unterstützen, aber am Ende liegt die Entscheidung bei dir.

Auch die Frage nach der Unternehmensform lässt sich, ohne mehr über robertblunt zu wissen leider auch nicht so pauschal beantworten. Ein Einzelunternehmen ist einfach und günstig , aber du haftest mit deinem Privatvermögen. Für international agierende Händler mit Umsätzen über 100.00 EUR empfiehlt sich meistens eine OOD (vergleichbar mit einer deutschen GmbH):

  • 2 BGN Stammkapital reichen theoretisch zur Gründung aus
  • Die OOD ist haftungsbeschränkt
  • Man zahlt 10% Körperschaftssteuer, optional 5% Quellensteuer auf Dividenden
  • Ist häufig ein professionellerer Auftritt im B2B und Plattformgeschäft

Tipp: Die OOD ist langfristig sicherer und flexiblerer, z.B. wenn du dein Unternehmen später verkaufen oder externe Partner aufnehmen möchtest.

Zusammenfassung

SteuerartWo zahlst du?Anmerkung
UmsatzsteuerDeutschlandFür Verkäufe aus dem deutschen Lager
GewinnsteuerBulgarienNur, wenn keine Betriebsstätte in Deutschland besteht

Weiterführende Inhalte auf Startinbg.com

  • Buch: Starte in Bulgarien – Wie man ein Unternehmen in Bulgarien gründet
  • Blogartikel: Welche Unternehmensform ist die richtige für mich?
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Start in Bulgarien

Theme von Anders NorénHoch ↑