Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin: Von der Angestellten zur Gründerin

Monika Marinova ist das beste Beispiel dafür, wie persönlicher Antrieb und strategisches Denken zu unternehmerischem Erfolg führen können – besonders in Bulgarien. Wer nach echten Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin sucht, wird bei Monika fündig. Nach über 20 Jahren in Festanstellung – sowohl bei bulgarischen als auch internationalen Firmen – wagte sie 2023 den Schritt in die Selbstständigkeit. Ihre Wahl: die Gründung einer OOD (bulgarische GmbH), bei der sie 95 % der Anteile hält. Die restlichen 5 % gehören einem Familienmitglied.

Monika rät jedem Gründer in Bulgarien, sich einen erfahrenen Anwalt zu suchen, um die sprachlichen und rechtlichen Hürden professionell zu meistern.

Unternehmerische Vielfalt mit Wirkung

Gesundheit als Berufung: Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin im Gesundheitsbereich

Aus einer persönlichen Gesundheitsreise wurde ein Business mit Mission. Nach einem erfolgreichen Gewichtsverlust von 20 kg durch bewusste Ernährung und Bewegung – ohne Medikamente – gründete Monika „Zariadno za Otslabvane“.

Über TikTokInstagram und Facebook teilt sie ihre Erfahrungen, motiviert andere und bietet praktische Tipps zur natürlichen Bekämpfung von Insulinresistenz.

Beratung & Handel: Aus Erfahrung Mehrwert schaffen

Ein weiteres Unternehmen widmet sich dem Handel und der Unternehmensberatung. Monika unterstützt Kund:innen bei der Suche nach bulgarischen Produzenten, organisiert Logistik und hilft sogar bei Exporten und komplexen Genehmigungsprozessen – etwa beim Transport nicht zugelassener Fahrzeuge innerhalb Europas.

Immobilien & AirBnB: Unternehmerische Flexibilität in einem dynamischen Markt

Auch im Immobilienbereich hat Monika Fuß gefasst. Trotz unsicherer gesetzlicher Rahmenbedingungen für Kurzzeitvermietungen in Bulgarien hat sie ein erfolgreiches AirBnB-Geschäft aufgebaut. Ihre Fähigkeit, sich in neue Themen einzuarbeiten und auf Veränderungen flexibel zu reagieren, hebt sie von vielen anderen ab.

EU-Projekte: Unternehmerische Chancen mit gesellschaftlichem Mehrwert

Besonders spannend sind ihre Aktivitäten im Rahmen von EU-geförderten Projekten. So leitete sie z. B. ein Projekt zur kulturellen Erhaltung in 15 bulgarischen Gemeinden – inklusive Videoproduktion, Broschüren und der Anstellung lokaler Talente. Diese Projekte stärken nicht nur lokale Strukturen, sondern auch die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit ihrer Unternehmen.

Gründung in Bulgarien: Chancen & Herausforderungen

Vorteile

  • Inspirierende Unternehmergemeinschaft
  • Zugang zu EU-Fördermitteln
  • Geringe Gründungskosten

Nachteile

  • Sprachbarrieren für Nicht-Bulgar:innen
  • Komplexe und sich ändernde Vorschriften, z. B. bei Immobilien

Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin, die inspirieren

Monikas Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und wirkungsvoll Unternehmertum in Bulgarien sein kann. Ihre Projekte in den Bereichen Gesundheit, Beratung, Immobilien und EU-Förderung sind ein starkes Beispiel dafür, was mit Ausdauer, Strategie und einer klaren Vision möglich ist. Wer sich für die Erfahrungen einer bulgarischen Unternehmerin interessiert, findet in Monikas Weg wertvolle Inspiration.

Mehr über Monika findest du unter
www.zariadnozaotslabvane.com
@monikamysmile auf TikTok
@monikamysmile auf Instagram

Wer die ganze Geschichte von Monika lesen möchte, findet sie in unserem Buch „Starte in Bulgarien


Du bist ein Unternehmer und möchtest deine Gründungsgeschichte oder deine Unternehmungen mit der Start in BG Community teilen, dann schreibe uns hier!