Bulgarien – ein Land, das vielen nur durch die Schwarzmeerküste oder günstige Urlaube bekannt ist. Doch dieses Land, im Herzen Südeuropas, hat weit mehr zu bieten: eine spannende Geschichte, beeindruckende Natur abseits des Meeres, wirtschaftliches Potenzial und attraktive Bedingungen für Unternehmensgründer. In diesem Beitrag erfährst du, was Bulgarien so besonders macht. Du lernst wie seine geografische Lage zum strategischen Vorteil wird und warum immer mehr Unternehmer in das Land investieren. Lassen Sie uns gemeinsam Bulgarien entdecken.


Wofür ist Bulgarien bekannt?

Historisches Erbe und kulturelle Vielfalt

Bulgarien ist eines der ältesten Länder Europas – gegründet im Jahr 681 n.Chr. und hat seitdem nie seinen Namen oder seinen Staatsstatus verloren. Das Land ist ein kulturelles Mosaik, geprägt von thrakischen, slawischen, osmanischen und byzantinischen Einflüssen. Weltkulturerbestätten [10] (Quelle) wie das Rila-Kloster oder die Altstadt von Nessebar zeugen von dieser Vergangenheit.

Naturparadies zwischen Bergen und Meer

Vom Schwarzen Meer im Osten bis zum Rila- und Pirin- Gebirge im Südwesten bietet Bulgarien eine atemberaubende landschaftliche Vielfalt. Wandern, Skifahren, Reiten oder Sonnenbaden – hier ist für jeden was dabei. Mehrere Nationalparks wie der Zentralbalkan oder das Rhodopengebierge machen das Land zu einem Paradies für Naturliebhaber.

Foto vom Author zeigt Berge vor einem blauen Himmel in der Region um Melnik
Wanderung in den Bergen um Melnik, Foto: Dr. Dennis Kwiatkowski ©

Kulinarik & Gastfreundschaft

Bulgarien ist bekannt für seine deftige Küche mit Einflüssen aus dem Balkan und dem Mittelmeerraum – und für seine Tomaten. Spezialitäten wie Banitsa (gefüllter Teig), Shopska-Salat oder Joghurt sind landesweit beliebt. Die Bulgaren gelten als warmherzig und hilfsbereit – das macht Reisen und Wirtschaften im Land besonders angenehm.

Zu sehen sind fünf knallrote bulgarische Tomaten auf einem Küchentisch
Köstliche Bulgarische Tomaten, Foto: Dr. Dennis Kwiatkowski ©

Geografische Lage: Der Dreh-und Angelpunkt des Balkans

Bulgarien liegt strategisch günstig im Südosten Europas, eingebettet zwischen Ost und West. Es bietet Zugang zu:

  • dem schwarzen Meer im Osten (mit den wichtigen Häfen Warna und Burgas)
  • den Kaparten im Norden
  • dem Balkanraum im Süden und Westen

Diese Lage macht Bulgarien zu einem idealen Knotenpunkt fu4r Handel, Logistik und internationale Partnerschaften.

Nachbarländer Bulgariens

Bulgarien grenzt insgesamt an fünf Länder:

  • Rumänien im Norden
  • Serbien im Westen
  • Nordmazedonien im Südwesten
  • Griechenland im Süden
  • und die Türkei im Südosten

Diese Nachbarschaft ist nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftliche von Bedeutung. Bulgarien bildet eine Brücke zwischen der EU, dem Nahen Osten und Asien.

Die größten Städte des Landes

Sofia – Hauptstadt und Wirtschaftszentrum

Sofia ist nicht nur die größte Stadt Bulgariens, sondern auch ihr Herzstück in punkto Politik, Bildung und Wirtschaft. Mit mehr als 1,2 Millionen Einwohnern ist sie Standort von Universitäten, Startups und internationalen Firmen.

Plowdiw – Kulturhauptstadt Europas 2019

Plowdiw, die zweitgrößte Stadt, vereint antike Geschichte mit urbaner Moderne. Die Stadt zieht Künstler und Unternehmer gleichermaßen an. Plowdiw ist zudem die erste Bulgarische Stadt, die als Europäische Kulturhauptstadt gewählt wurde (Quelle).

Warna & Burgas – Hafenstädte am Schwarzen Meer

Diese beiden Städte sind wirtschaftliche Hotspots im Osten des Landes. Sie profitieren vom Tourismus, der Schifffahrt, dem Handel mit Öl und zunehmend auch von der Startup und IT-Branche, die es ans Wasser zieht.


Wichtige Industriezweige in Bulgarien

Statistik: Bulgarien: Anteile der Wirtschaftssektoren¹ am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2013 bis 2023 | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Bulgarien: Anteile der Wirtschaftssektoren¹ am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2013 bis 2023 (Quelle)

Bulgarien’s Wirtschaft ist stark vom Dienstleistungssektor, zu dem auch der Tourismus gehört, geprägt. Der Sektor macht nahezu 60% der Bulgarischen Wirtschaft aus. Aber sehen wir uns die einzelnen Industriezweige im Schnelldurchlauf einmal genauer an.

IT & Outsourcing

Bulgarien hat sich zu einem europäischen IT-Hub entwickelt. Günstige Löhne, hochqualifizierte Fachkräfte und EU-Mitgliedschaft machen das Land attraktiv für internationale Unternehmen. Besonders in Sofia und Plowdiw boomt der Sektor. Zudem werden viele Dienstleistungen, man denke an das typische Call-Center, gerne nach Bulgarien ausgelagert.

Tourismus

Mit über 9 Millionen Besuchern jährlich spielt der Tourismus eine Schlüsselrolle. Für dieses Jahr (2025) wird ein Umsatz von voraussichtlich 1,201 Mrd. Euro prognostiziert und der Markt wächst (Quelle).

Landwirtschaft

Rosenöl, Wein, Honig, Kirschen und Bio-Produkte sind Bulgariens Exportschlager. Das Land ist zudem einer der weltweit größten Exporteure von Lavendelöl.

Maschinenbau & Automobilzulieferung

Bulgarien ist ein wachsender Standort für industrielle Fertigung – von Elektroteilen bis zu Autokomponenten. Dank der EU-Zugehörigkeit sind die Zollfreiheiten ein großer Vorteil für den Export. Selbst Deutsche Autogrößen wie VW spielten in der nahen Vergangenheit bereits mit dem Gedanken, ein Teil ihrer Produktion nach Bulgarien zu verlagern (Quelle).

Immobilien & Bauwesen

Der Immobilienmarkt, besonders in Sofia, Polwdiw und entlang der Küste, ist dynamisch. Ausländische Investoren entdecken zunehmend Chancen im Wohnungsbau und Tourismussektor.


Warum Bulgarien für Gründer spannend ist

Bulgarien entdecken tun auch immer mehr Unternehmer. Entrepreneure entdecken Bulgarien für sich und Digitale Nomaden zieht es hier her als sei Bulgarien eigentlich Bali. Besonders Deutsche, Österreicher und Schweizer zieht es vermehrt nach Bulgarien, um sich selbständig zu machen oder ihr Business zu internationalisieren.

Das ist nicht verwunderlich, denn Bulgarien bietet Gründern und Unternehmern viele Vorteile:

  • Niedrige Unternehmenssteuern (10% Körperschaftssteuer – eine der niedrigsten in der EU)
  • Günstige Lebenshaltungskosten (ideal für Startups in der Aufbauphase)
  • Eu-Mitgliedschaft (bietet Rechts- und Investitionssicherheit)
  • Einfache Unternehmensgründung (schnelle und vergleichsweise unkomplizierte Gründungsprozesse)
  • Hohe Verfügbarkeit von Fachkräften (insbesondere in den Bereichen IT, Technik und Finanzen)

Bulgarien Endecken – Es ist es wert!

Wer Bulgarien bisher nur als günstiges Urlaubsland sieht, unterschätzt sein volles Potenzial. Die geografische Lage, das wirtschaftsfreundliche Klima, die kulturelle Tiefe und die beeindruckende Natur machen es zu einem Land, das sowohl fu4r Reisende als auch für Unternehmer äußerst attraktiv ist. Ob du ein Unternehmen gründen, in Immobilien investieren oder einfach nur ein kulturelles Erlebnis entdecken möchtest – Bulgarien bietet dir alle Optionen.


Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Du willst noch tiefer eintauchen?

Unser Newsletter liefert dir regelmäßif praktische Tipps rund um Unternehmengründung, Steuern und das Leben in Bulgarien – kompakt, verständlich und direkt aus erster Hand.

Jetzt anmelden und kein Update mehr verpassen!