Viele verbinden Auswandern nach Bulgarien mit Steuern, Firmengründung und Wohnungssuche. Im Gespräch mit Tatjana & Jérôme von www.auswanderung-bulgarien.de sind aber noch andere, alltagsnahe Aspekte aufgefallen: Wie gut funktioniert das Leben ohne Auto? Wie organisiert man Pakete, Banking und Arzttermine? Und was lernt man aus einem Airbnb-Nebenbusiness im Herzen von Sofia? Genau diese Punkte fassen wir hier kompakt zusammen – als Ergänzung zu den klassischen Themen.

Ohne Auto unterwegs: Parks, Fitness & schnelles Internet

Sofia ist eine Großstadt, in der man erstaunlich viel zu Fuß, per Metro oder Taxi erledigt. Für Tatjana & Jérôme war das ein echter Gamechanger: „Wir brauchen nicht mal ein Auto.“ Dazu kommen große Parks, ein starker Fitness-Sektor (z. B. Pulse Gyms) und sehr schnelles Internet – Remote-Work funktioniert reibungslos. Arzttermine, Einkäufe und Freizeitaktivitäten sind mit kurzer Vorlaufzeit organisierbar, besonders in der Hauptstadt. 

Auswanderung Bulgarien & Versorgung: Elektronik, Pakete, Verbindungen

Worüber kaum jemand spricht: Verfügbarkeit von Elektronik und Paketlogistik. In der früheren Zwischenstation Zypern waren genau diese Punkte (Elektronik, Paketversand) und die wenigen Flugverbindungen im Winter echte Hemmschuhe. Der Umzug nach Bulgarien löste gleich mehrere Alltagsbremsen – nicht zuletzt wegen besserer Anbindung und Einkaufsoptionen in Sofia. Wer das Auswandern nach Bulgarien plant, sollte also die Mikro-Logistik (Lieferwege, Servicepartner, Retouren) bewusst prüfen – sie entscheidet oft, ob sich der Alltag leicht oder schwer anfühlt. 

Banking & Konten: Von Anfang an strukturiert

Ein Bankkonto zu eröffnen ist kein Hexenwerk – die Stolperstellen liegen eher im Detail: Welche Nachweise verlangt die Bank? Wie bindet man Firmen- und Privatkonten sauber ein? Tatjana & Jérôme haben ihre Learnings in ihren Leitfaden/Onlinekurs integriert, inklusive praktischer Reihenfolge („Was mache ich wann?“) und verlässlicher Kontaktliste. Wer das Auswandern nach Bulgarien ernsthaft angeht, spart Zeit, wenn er die Konto- und Zahlungswege früh sauber aufsetzt. 

Gesundheit im Alltag: Niedrige Hürden, schnelle Termine

Besonders positiv: Für Fachärzt:innen-Termine fanden die beiden privat sehr schnell Slots. Der Zugang zur Versorgung in Sofia ist unkompliziert, die Wege sind kurz, und viele Anliegen lassen sich ohne lange Wartezeiten klären. Für Expats, die Produktivität und Planbarkeit schätzen, ist das ein unterschätzter Standortvorteil. 

Airbnb als Nebenbusiness: Was sich wirklich auszahlt

Neben Agenturarbeit betreiben Tatjana & Jérôme ein Airbnb im Zentrum von Sofia. Die wichtigste Lehre: Lage schlägt alles, und professionelle Prozesse (Check-in, Reinigung, Kommunikation) zahlen sich direkt in Auslastung und Bewertungen aus. Für Auswanderer mit Unternehmergeist kann Hospitality ein spannender sekundärer Einkommensstrom sein – vorausgesetzt, man denkt in klaren Standards und hält die Abläufe schlank. 

Auswandern Bulgarien im Jahreszeiten-Check: Winter, Sommer & Reisen ohne Flieger

Ein oft übersehener Pluspunkt Bulgariens ist die Balkan-Lage: Kurztrips nach Griechenland, Serbien oder Albanien gelingen auch ohne Flugzeug – ideal für Wochenenden oder „Workation-Hopping“. Wer zuvor auf Inseln mit dünner Winter-Anbindung gelebt hat, spürt den Unterschied sofort. Tipp: Testet Bulgarien in zwei Jahreszeiten – der Sommer pulsiert, der Winter zeigt, wie gut euch Infrastruktur und Mobilität wirklich tragen. 

Sprache clever nutzen: Russisch als Türöffner, Bulgarisch als Booster

Tatjana spricht Russisch – ein Vorteil besonders bei Behörden, wo ältere Mitarbeitende diese Sprache oft verstehen. Im Alltag in Sofia kommt man mit Englisch weit; Kyrillisch und einfache Bulgarisch-Phrasen helfen jedoch enorm, sobald es um Ämter, Märkte oder die Peripherie geht. Fazit: Sprachmix zulassen und Hürden pragmatisch lösen, statt Perfektion zu erwarten. 

Wer Bulgarisch lernen will ist bei Sprachenlernen24 gut aufgehoben

Für wen sie das alles bauen – und worin ihr Kurs sich unterscheidet

Ihre Angebote richten sich nicht primär an Aussteiger:innen oder Rentner:innen, sondern an Selbstständige, Online-Unternehmer:innen, Nomads und Familien, die aktiv ankommen wollen. Der Kurs bündelt Praxis – von Ärztelisten und Schulsystem (Sofia) über Bank- und Wohnungsfragen bis zur sauberen Ablaufreihenfolge – und schließt damit Lücken, die freie Infos im Netz oft lassen. Kund:innen kamen u. a. aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Zypern – ein Hinweis darauf, wie breit das Thema Auswandern Bulgarien inzwischen trägt. 


Hier geht es zu Part 1 und Part 2, sowie zu unseren anderen Artikeln