1. Warum sollte ich ein Unternehmen in Bulgarien gründen?
Bulgarien bietet niedrige Unternehmenssteuern (10 %), geringe Lohnkosten, EU-Mitgliedschaft und ein unternehmensfreundliches Umfeld – ideal für Gründerinnen und Gründer.
2. Welche Unternehmensformen sind in Bulgarien am häufigsten?
Die gängigste Form ist die OOD (vergleichbar mit der deutschen GmbH). Für Einzelpersonen ist die EOOD (Ein-Personen-GmbH) am gebräuchlichsten. Beide sind schnell und kostengünstig zu gründen.
3. Muss ich in Bulgarien leben, um ein Unternehmen zu gründen?
Nein. Eine bulgarische Adresse oder ein lokaler Geschäftsführer kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend erforderlich. Viele Gründerinnen und Gründer leben weiterhin im Ausland (z. B. in Deutschland).
4. Wie lange dauert die Unternehmensgründung?
In der Regel etwa 2–4 Wochen – inklusive Notartermin, Eintragung im Handelsregister und Eröffnung eines Geschäftskontos.
5. Bietet ihr auch Unterstützung bei steuerlichen Fragen an?
Ja! Wir arbeiten mit erfahrenen Steuerberaterinnen und Steuerberatern in Bulgarien zusammen und unterstützen dich bei allen steuerlichen Fragen.
6. Welche Unterlagen brauche ich für die Gründung?
Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, eine Beschreibung deines Geschäftszwecks und der Firmenname. Eine Geschäftsadresse ist hilfreich – falls du keine hast, unterstützen wir dich auch hierbei. Wir begleiten dich Schritt für Schritt durch den gesamten Gründungsprozess.
Noch Fragen?
Kontaktiere uns gerne über unsere Kontaktseite oder per E-Mail an info@startinbg.com!