Monat: September 2025 (Seite 2 von 3)

Bulgarisch Lernen öffnet Türen: Warum Bulgarisch lernen dein Bulgarien-Abenteuer verändert

Stell dir folgende Situation vor: Du sitzt in einem Café in Sofia, bestellst auf Bulgarisch und wirst sofort wie ein Freund behandelt. Genau das passiert, wenn du dir die Mühe machst, Bulgarisch zu lernen. Und genau das, ist uns selbst auch schon hundert mal genau so passiert. Es macht einfach einen großen Unterschied. Auch wenn dein Bulgarisch vielleicht noch nicht so gut ist, du zauberst jedem Bulgaren und jeder Bulgarin sofort ein Lächeln ins Gesicht, wenn sie merken das du es versuchst. Bulgarisch lernen öffnet einfach Türen.

Bulgarisch lernen um im Cafe in der Landessprache zu bestellen. Das Bild zeigt eine junge Frau, die bulgarisch lernt und gerade mit dem Kellner spricht.

Auf Startinbg.com berichten wir von vielen Auswanderern, die in Bulgarien ein Unternehmen gegründet haben. Viele betonen, wie wichtig Sprachkenntnisse sind. Mit Bulgarisch gewinnt man auch das Vertrauen der lokalen Geschäftspartner – ein Vorteil, den man nicht unterschätzen sollte.

Wir selber haben uns autodidaktisch Bulgarisch beigebracht. Dabei haben wir auf unterschiedliche Apps und Kurse zurück gegriffen – unser Favorit: SprachenLernen24. Mit SprachenLernen24 kannst du flexibel und in deinem Tempo lernen. Perfekt für viel beschäftigte Gründer oder Expats. Und die wissenschaftliche Art und Weise wie hier ans Sprachenlernen rangegangen wird, hat uns sehr zugesagt.

Bulgarisch lernen öffnet Türen

Bulgarisch lernen ist nützlich unabhängig davon, ob man als Unternehmer, Gast oder Urlauber im Land ist. Es intensiviert das Erlebnis im Land auf jeden Fall.

  • Im Business: Behördengänge und Verträge werden einfacher.
  • Im Alltag: Smalltalk mit Nachbarn oder Händlern macht den Unterschied.
  • Im Urlaub: Du entdeckst Bulgarien auf einer ganz anderen Ebene.

Sprache lernen leicht gemacht

Der Online-Kurs von SprachenLernen24 ist so aufgebaut, dass du sofort sprechen kannst – keine trockene Grammatik, sondern praxisnahe Übungen und die wichtigsten Vokabeln direkt vorne weg. Man munkelt, dass man mit dem Kurs innerhalb von einem halb Jahr fließend sprechen kann.

➡️ Starte jetzt: Bulgarisch lernen mit SprachenLernen24.

Sprache ist Brücke und Schlüssel zugleich. Wer Bulgarisch lernt, erlebt Bulgarien intensiver – geschäftlich wie privat. Versprochen.

Auswandern nach Bulgarien – Chancen, Herausforderungen und Tipps

Immer mehr Deutsche zieht es in den Südosten Europas. Auswandern nach Bulgarien bedeutet für viele ein Leben mit niedrigeren Kosten, viel Sonne und einem entspannten Lebensstil. Doch bevor man den Schritt wagt, lohnt es sich, genau hinzuschauen: Welche Vorteile bietet Bulgarien? Wo liegen die Herausforderungen? Und wie gelingt der Start?


Warum Auswandern nach Bulgarien so attraktiv ist

  • Lebenshaltungskosten: Bulgarien gehört zu den günstigsten Ländern der EU. Wohnen, Essen und Dienstleistungen sind deutlich erschwinglicher als in Deutschland.
  • Steuern: Mit einer Einkommensteuer von nur 10 % und günstigen Unternehmenssteuern ist Bulgarien auch steuerlich attraktiv.
  • Lebensqualität: Berge, Meer, mildes Klima und eine reiche Kulturgeschichte machen Bulgarien zu einem vielseitigen Lebensort.
  • EU-Mitgliedschaft: Rechtssicherheit, Reisefreiheit und der Zugang zum Binnenmarkt sind große Pluspunkte.

Diese Faktoren ziehen nicht nur Ruheständler an, sondern auch digitale Nomaden, Unternehmer und junge Familien.

Auswandern nach Bulgarien. Digitaler Nomade steht vor einem Schild, das nach Sofia zeigt

Herausforderungen beim Auswandern

Natürlich ist nicht alles einfach:

  • Sprache: Bulgarisch ist für viele eine Hürde, da Kyrillisch und ungewohnte Vokabeln erst einmal abschrecken können.
  • Bürokratie: Auch wenn vieles einfacher geworden ist, erfordert der Umgang mit Behörden Geduld – besonders ohne Sprachkenntnisse.
  • Kulturunterschiede: Die Mentalität ist herzlich, aber manchmal direkter oder bürokratischer als erwartet.

👉 Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist deshalb: Bulgarisch lernen!


Sprache als Schlüssel zur Integration

Wer Bulgarisch spricht, erleichtert sich das Leben enorm:

  • Im Alltag: Smalltalk mit Nachbarn, Einkäufe auf dem Markt, Restaurantbesuche.
  • Bei Behörden: Verträge, Steuern, Arztbesuche – alles wird leichter.
  • Im Business: Geschäftspartner schätzen den Respekt, wenn man ihre Sprache nutzt.

👉 Starte einfach online mit SprachenLernen24 – Bulgarisch lernen.
Der Kurs ist flexibel, praxisnah und perfekt für Auswanderer.


Praktische Tipps für den Neustart

  1. Wohnort wählen: Beliebt sind Sofia (urban & international), Plovdiv (kulturell & kreativ) oder Varna/Burgas an der Küste (Meer & Sonne).
  2. Finanzen planen: Kontoeröffnung, Steuern und Versicherungen am besten im Vorfeld klären.
  3. Netzwerk aufbauen: Online-Communities, Coworking-Spaces und Stammtische helfen, Kontakte zu knüpfen.
  4. Start langsam angehen: Erst ein paar Monate testen, bevor du dauerhaft umziehst.

Fazit: Auswandern nach Bulgarien lohnt sich

Bulgarien bietet günstige Lebensbedingungen, neue Chancen und ein mediterran geprägtes Lebensgefühl – mitten in Europa. Wer die Sprache lernt und sich vorbereitet, kann hier schnell Wurzeln schlagen.

👉 Auf StartinBG.com findest du Erfahrungsberichte, Tipps zur Unternehmensgründung und Hilfen rund um das Leben in Bulgarien.


Wenn du bereit bist, dein Leben nach Bulgarien zu verlagern, zeigt dir dieser Onlinekurs Schritt für Schritt den sicheren und smarten Weg – mit klaren Fahrplänen, Vorlagen und über 3 Stunden Videomaterial. So sparst du Zeit, vermeidest Fehler und profitierst von 10 % Flat Tax und echter Gestaltungsfreiheit.


Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Du willst noch tiefer eintauchen?

Unser Newsletter liefert dir regelmäßif praktische Tipps rund um Unternehmengründung, Steuern und das Leben in Bulgarien – kompakt, verständlich und direkt aus erster Hand.

Jetzt anmelden und kein Update mehr verpassen!

Bulgarische Regierung schließt Steuererhöhungen aus

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger in Europa, ob ihre Regierungen neue Abgaben einführen oder bestehende Steuern anheben werden. In Bulgarien gibt es dazu nun ein klares Signal: Ministerpräsident Rosen Scheljaskow stellte unmissverständlich klar, dass die Regierung keine Steuererhöhung oder höheren Sozialversicherungsbeiträge plant.

Klare Worte in Burgas

Bei einem Pressetermin in der Küstenstadt Burgas wurde Scheljaskow konkret nach möglichen Steueranhebungen gefragt – insbesondere nach einer Erhöhung der Mehrwertsteuer (VAT). Seine Antwort war eindeutig:

„Achten Sie darauf, wer solche Behauptungen aufstellt, und überlegen Sie, ob es sich nicht um eine Falschmeldung handelt. Wenn die Regierung jemals beabsichtigen würde, Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge zu erhöhen, dann würde sie das offen kommunizieren.“

Er erklärte, dass ein solcher Schritt einen klar geregelten Prozess durchlaufen müsste: zunächst Beschlüsse im Kabinett, anschließend eine öffentliche Kommunikation und schließlich die Aufnahme in das Haushaltsgesetz für das kommende Jahr. Keiner dieser Schritte sei erfolgt.

Finanzdisziplin statt Steuererhöhungen

Gleichzeitig betonte der Premierminister, dass die Regierung sehr wohl auf finanzielle Disziplin achten werde. Das Ziel sei ein ausgeglichener Staatshaushalt, jedoch ohne die Bürger oder Unternehmen mit zusätzlichen Belastungen zu konfrontieren. Damit unterstreicht die Regierung ihre Absicht, das Land wirtschaftlich stabil zu halten und Vertrauen bei Investoren sowie der Bevölkerung zu schaffen.

Bedeutung für Unternehmer und Auswanderer

Für Unternehmer, Selbstständige und Auswanderer ist diese Nachricht von großer Bedeutung. Bulgarien ist seit Jahren für sein niedriges Steuerniveau bekannt: Körperschafts- und Einkommensteuer liegen bei nur 10 %, einem der niedrigsten Sätze innerhalb der Europäischen Union. Auch die Sozialabgaben sind im europäischen Vergleich moderat.

Die Bestätigung, dass sich daran vorerst nichts ändern wird, schafft Planungssicherheit – ein entscheidender Faktor für Investitionsentscheidungen. Gerade Gründer und digitale Nomaden, die in Bulgarien eine kosteneffiziente Basis suchen, können weiterhin mit stabilen Rahmenbedingungen rechnen.

Signal der Stabilität

Während andere europäische Länder Steuererhöhungen diskutieren, um Haushaltslöcher zu stopfen, setzt Bulgarien auf Kontinuität. Das stärkt das Vertrauen in den Standort und könnte dazu beitragen, noch mehr internationale Unternehmen und Fachkräfte anzuziehen.

Für Auswanderer bedeutet das: Wer seinen Lebensmittelpunkt nach Bulgarien verlegt, profitiert nicht nur von geringeren Lebenshaltungskosten, sondern auch von einem verlässlichen Steuersystem, das nicht von einem Jahr aufs nächste verschärft wird.

Fazit

Die Aussagen von Premierminister Scheljaskow sind ein wichtiges Signal: Bulgarien bleibt seiner Linie treu, niedrige Steuern und stabile Bedingungen zu gewährleisten. Für Unternehmer, Investoren und Auswanderer bietet das Land damit weiterhin eines der attraktivsten steuerlichen Umfelder in Europa.


Mehr Informationen zur Unternehmensgründung in Bulgarien findest du hier: Start in Bulgarien


Quellen

https://www.bta.bg/en/news/bulgaria/958862-pm-says-government-plans-no-tax-hike

Warum gibt es auf Duolingo Valyrisch, aber kein Bulgarisch?!

Duolingo – diese App mit dem grün glubschäugigen Eulen-Maskottchen, das dich mit Push-Benachrichtigungen mehr verfolgt als deine eigene Schwiegermutter, wenn du nicht zum Familienessen kommst. Da denkt man: „Cool, ich lerne jetzt mal eine neue Sprache, vielleicht etwas Praktisches, wie… Bulgarisch!“

Tja, falsch gedacht. Denn während man in Bulgarien mit einem läppischen 10 %-Steuersatz lebt, günstige Immobilien kauft und sich in der Hauptstadt Sofia durch hippe Cafés probiert – hat Duolingo entschieden, dass die wahre Priorität in der Welt die Sprache von Game of Thrones ist: Valyrisch.

Valyrisch.
Eine Sprache, die exakt null Menschen auf diesem Planeten im echten Alltag brauchen, außer vielleicht, wenn du auf der Comic Con jemanden beeindrucken willst oder beim ersten Date so richtig zeigen willst, wie „nerdig“ du bist. Aber hey – Bulgarisch? Gesprochen von über 7 Millionen Menschen, EU-Mitglied, offizielle Amtssprache? Nope. Keine Eule, kein Herz, kein Level-Aufstieg.

Anfrage bei Reddit(auf Englisch), ob wir jemals Bulgarisch bei Duolingo haben werden

Ich habe mehrfach (!) Anfragen gestellt. Jedes Mal höflich. Jedes Mal mit dem Hinweis: „Liebe Leute, Bulgarien existiert wirklich. Es hat Strände, Berge, eine lange Geschichte, und ja, Menschen, die Bulgarisch sprechen.“ Aber offenbar reicht das nicht, um bei Duolingo einen Platz zu bekommen. Vielleicht müsste man erst ein HBO-Spin-off drehen: „The Rise of Sofia – House of Shopska Salad“, dann ginge es wahrscheinlich.

Stattdessen lernt die halbe Welt dort lieber, wie man in Klingonisch „Qapla‘!“ ruft. Das ist immerhin praktisch, falls du mal spontan in ein Wurmloch fällst und auf der Brücke der USS Enterprise landest.

Aber Bulgarisch? Fehlanzeige.

Also, wenn du wirklich Bulgarisch lernen willst – spoiler alert – musst du woanders hin. Zum Glück gibt’s Alternativen, die deutlich sinnvoller sind:
👉 Sprachenlernen24 zum Beispiel, mit Kursen, die dir nicht nur Vokabeln beibringen, sondern dich auch nicht mit einer nervigen Cartoon-Eule erpressen.


Lese in einem unserer alten Blogpost, warum Bulgarisch lernen mit Sinn macht, als Valyrisch zu lernen.

Bansko Nomad Fest – Digital Nomads treffen bulgarische Lebensfreude

Jedes Jahr verwandelt sich das kleine Städtchen Bansko am Fuße des Pirin-Gebirges in einen der spannendsten Treffpunkte für digitale Nomaden in Europa: Das Bansko Nomad Fest. Was 2020 als Vision begann, ist heute eine der größten Veranstaltungen für ortsunabhängige Unternehmer:innen, Freelancer und Remote Worker.

Bild von Bansko, wo das Bansko Nomad Fest stattfindet

Wann und wo?

Das nächste Bansko Nomad Fest findet vom 20. bis 30. Juni 2026 statt. Über 700 Teilnehmende aus aller Welt werden erwartet, die sich elf Tage lang austauschen, voneinander lernen und die besondere Atmosphäre der Stadt genießen. Early-Bird-Tickets sind bereits erhältlich.

Was macht das Festival besonders?

Bansko hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Hotspot für digitale Nomaden entwickelt – und das aus gutem Grund:

  • Lebendige Community: Wöchentliche Meetups, mehrere Coworking-Spaces und ein internationales Netzwerk machen Bansko zum Herz der bulgarischen Nomadenszene.
  • Vielfältiges Programm: Workshops, Vorträge, Networking-Events und Freizeitaktivitäten sorgen für eine perfekte Mischung aus Inspiration und Erholung.
  • Natur pur: Ob Wandern, Mountainbiken oder Skifahren – die Berge rund um Bansko bieten das ganze Jahr über Outdoor-Abenteuer.

Bulgarische Gastfreundschaft erleben

Neben den Sessions und Networking-Events spielt auch die bulgarische Kultur eine zentrale Rolle. Teilnehmer:innen können traditionelle Gerichte probieren, etwa in kleinen Tavernen („Mehanas“), und bulgarische Bräuche hautnah erleben. Ob ein Glas selbstgemachte Rakia, eine folkloristische Tanzaufführung oder das Entdecken der lokalen Küche – das Nomad Fest verbindet Arbeit, Lernen und Kultur auf einzigartige Weise.

Praktische Vorteile

Für viele digitale Nomaden ist Bansko nicht nur während des Festivals attraktiv. Die Stadt punktet mit niedrigen Lebenshaltungskosten:

  • Mieten: Eine möblierte Wohnung ist bereits ab 250–400 € im Monat zu haben.
  • Essen gehen: Ein Abendessen im Restaurant kostet oft nur 5–7 €.

Zusätzlich plant Bulgarien ein spezielles Digital Nomad Visum, das es internationalen Remote Workern erleichtert, länger im Land zu bleiben.

Fazit

Das Bansko Nomad Fest ist weit mehr als nur eine Konferenz – es ist ein Erlebnis, das Arbeit, Gemeinschaft und Kultur miteinander verbindet. Wer Inspiration, internationale Kontakte und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit in den Bergen sucht, sollte sich den Termin 20.–30. Juni 2026 fest im Kalender notieren.

Mehr Infos und Tickets gibt es auf der offiziellen Website: banskonomadfest.com


Du möchtest nicht nur am Bansko Nomad Fest teilnehmen, sondern auch langfristig in Bulgarien leben und arbeiten?
Dann schau dir unseren Guide an: Starte in Bulgarien – Dein Weg zur Unternehmensgründung.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Start in Bulgarien

Theme von Anders NorénHoch ↑